Moderator Arne-Torben Voigts und Theologin Petra Bahr © NDR Foto: Axel Herzig Fotografie

Fake-News: Vormarsch der Lügen im Netz (Folge 22)

Sendung: Bleib Mensch! | 12.06.2024 | 04:00 Uhr | von Voigts / Bahr
35 Min | Verfügbar bis 12.06.2026

Arne-Torben Voigts und Regionalbischöfin Petra Bahr sprechen in der Folge über Lügen und Falschinformationen, die über soziale Netzwerke rasant in der Welt verbreitet werden. Ist die Wirklichkeit in Gefahr?

Voigts und Bahr wollen in "Bleib Mensch!" in polarisierenden Zeiten den Überblick behalten, statt den Kopf in den Sand zu stecken und führen Gespräche mit Tiefgang, als Gegenpol zu den aufgeheizten Debatten unserer Zeit. Sie wollen "Mensch bleiben"!

Klimakrise, Inflation, Krieg – es gibt viele Themen, die die Menschen verunsichern. Der Ton in Debatten wird schärfer, Hasskommentare gehören zum Alltag, fundierte Debatten dagegen werden seltener. Bleib Mensch! – der Podcast von NDR Niedersachsen – liefert Problembeschreibung und -analyse, Hintergrund und Lichtblick zugleich. Er möchte einordnen, sortieren, Argumente austauschen – und dabei auch inspirieren, den eigenen Standpunkt einmal zu verlassen und über den Tellerrand zu schauen.

https://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/podcast4708.html
https://www.ardaudiothek.de/sendung/bleib-mensch/73822110/

Podcast-Tipp: Der WDR-Podcast „Mouhamed Dramé - Wenn die Polizei tötet“.
Dabei geht es um die Frage, was am 8. August 2022 in Dortmund passiert ist. Zwölf Polizisten, sechs Schüsse, ein toter schwarzer Jugendlicher: Wurde Mouhamed Dramé Opfer rassistischer Polizeigewalt, hat die Polizei in Notwehr gehandelt oder gibt es eine ganz andere Erklärung für das Ende dieses tödlichen Polizei-Einsatzes?
https://www.ardaudiothek.de/sendung/mouhamed-dram-wenn-die-polizei-toetet-wdr-lokalzeit/13407601/

Moderator Arne-Torben Voigts und Theologin Petra Bahr © NDR Foto: Axel Herzig Fotografie

Bleib Mensch!

NDR Journalist Arne-Torben Voigts und Theologin Petra Bahr sprechen alle zwei Wochen über Themen, die die Menschen verunsichern. Sie wollen in polarisierenden Zeiten den Überblick behalten. mehr