Stand: 24.02.2025 15:31 Uhr

Nachrichten aus Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland

Zeugensuche nach Einbruch in Hohenaspe

Die Polizei sucht im Zusammenhang nach einem Einbruch am helllichten Tag in Hohenaspe (Kreis Steinburg) nach Zeugen. Nach bisherigen Erkenntnissen hatte ein unbekannter Täter am Freitagnachmittag gegen 17 Uhr in der Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses im Sandweg eine Scheibe eingeschlagen und war dort eingestiegen. Er durchsuchte die Räume und nahm Schmuck mit und flüchtete. Wer am Freitag gegen 17 Uhr im Sandweg in Hohenaspae etwas Verdächtiges bemerkt hat, soll sich mit der Polizei in Itzehoe in Verbindung setzen. | NDR Schleswig-Holstein 24.02.2025 16:30 Uhr

Schülerzeitung "Husumer SZ" geehrt

Die Jugendpresse Schleswig-Holstein hat am Montag die Bürgerschule in Husum (Kreis Nordfriesland) für ihre Schülerzeitung geehrt. Der Wettbewerb wird von der Jugendpresse zusammen mit dem Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur veranstaltet. Die "Husumer SZ" wird von Kindern der vierten Klassen gestaltet und ist laut eigener Beschreibung explizit international ausgerichtet. Schließlich sei die Bürgerschule die Schule in Nordfriesland mit dem höchsten Anteil von Kindern mit Migrationshintergrund. So beschäftigt sich die "SZ" grenzübergreifend mit Kultur und den verschiedenen Lebenswirklichkeiten. | NDR Schleswig-Holstein 24.02.2025 16:30 Uhr

SPD nach Verlusten an Westküste "einigermaßen zufrieden"

Die SPD musste in beiden Westküsten-Wahlkreisen deutliche Verluste hinnehmen. Im Wahlkreis Nordfriesland - Dithmarschen Nord bekam der Direktkandidat Truels Reichardt 20,4 Prozent und damit 7,4 Prozent weniger als der SPD-Kandidat vor vier Jahren. Er zieht nun über die Landesliste in den Bundestag ein und gibt sich kämpferisch: "Es ist klar, dass die SPD eine besondere Rolle in der Mehrheitsbildung hat.“ Bei den Zweitstimmen verlor die SPD sogar zehn Prozent und sackte auf 17,6 Prozent ab. Im Wahlkreis Steinburg - Dithmarschen Süd bekam der SPD-Kandidat Hauke Thießen mit knapp 21 Prozent der Erststimmen acht Prozent weniger als seine Vorgängerin 2021. Er zieht nicht in den Bundestag ein, zeigt sich mit dem Ergebnis nach eigenen Worten aber "einigermaßen zufrieden". "Wir haben einen Bundestrend, der sehr stark in Richtung CDU und konservative Parteien gegangen ist", so Thießen. | NDR Schleswig-Holstein 24.02.2025 09:30 Uhr

Bundestagswahl: Ergebnisse an der Westküste im Überblick

Die CDU hat die Wahlkreise Steinburg - Dithmarschen Süd (29,2 Prozent) und Nordfriesland - Dithmarschen Nord (29,6 Prozent) bei den Zweitstimmen klar gewonnen. Sie liegt mit diesen Ergebnissen nah am Bundesergebnis der Union. Gleiches trifft auf die Grünen sowie die SPD zu: ihre Wahlkreisergebnisse weichen nur etwa ein Prozent vom Bundesergebnis ab. Auch die AfD erreicht zumindest im Wahlkreis Steinburg - Dithmarschen Süd mit 20,4 Prozent ziemlich genau ihr Bundesergebnis von 20,3 Prozent, während sie in Nordfriesland - Dithmarschen Nord mit 16,1 Prozent relativ deutlich darunter liegt. In beiden Wahlkreisen konnte die Partei, ähnlich dem Bundestrend, ihre Ergebnisse allerdings nahezu verdoppeln. Die Linke holt an der Westküste gut zwei Prozent weniger als im Bund (8,8 Prozent). | NDR Schleswig-Holstein 24.02.2025 09:30 Uhr

Nachrichten aus dem Studio Heide

Das Studio Heide liefert jeden Werktag um 9.30 Uhr und 16.30 Uhr Nachrichten für die Region. Die Reporter berichten aus den Kreisen Steinburg, Dithmarschen und südliches Nordfriesland.

Mehr Nachrichten aus Schleswig-Holstein finden Sie in unserem landesweiten Überblick und in den Regionalnachrichten der vier weiteren NDR Studios: Lübeck (Ostholstein Lauenburg, Lübeck), Flensburg (Nordfriesland, Schleswig-Flensburg, Flensburg), Kiel (Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster, Plön) und Norderstedt (Pinneberg, Segeberg, Stormarn).

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
2 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Heide 9:30 Uhr

Die Reporter berichten aus den Kreisen Steinburg und Dithmarschen, der Landschaft Stapelholm, von der Halbinsel Eiderstedt und der Hochseeinsel Helgoland - jeden Werktag um 08.30 und 16.30 Uhr. 2 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 24.02.2025 | 16:30 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Robert Habeck sitzt am Tag nach der Bundestagswahl im Haus der Bundespressekonferenz auf einer Pressekonferenz. © dpa Foto: Sören Stache

Rückzug: Robert Habeck will bei den Grünen keine Führungsrolle mehr

In Berlin hat Robert Habeck am Vormittag angekündigt, künftig keine führende Rolle bei den Grünen mehr zu beanspruchen. mehr

Videos