Stand: 14.02.2025 16:12 Uhr

VfB Lübeck startet mit Derby in die Regionalliga-Rückrunde

Das Logo des Fußballverein VfB Lübeck © NDR Foto: Hauke Bülow
Der VfB Lübeck steht aktuell auf dem 10. Tabellenplatz, während die zweite Mannschaft von Holstein Kiel das Tabellenende bildet.

Nach der Winterpause beginnt für den VfB Lübeck am Sonntag wieder der Regionalliga-Alltag. Zum Auftakt trifft das Team auswärts auf die zweite Mannschaft von Holstein Kiel. Dort wolle die Mannschaft gleich ein Zeichen setzen, betont VfB-Sportchef Sebastian Harms. Die Vorbereitung sei gut verlaufen, und das Team sei weitgehend verletzungsfrei geblieben. Unterstützung soll es laut Harms von rund 1.000 mitreisenden Fans geben. Anpfiff im Holstein-Stadion ist um 14:30 Uhr. Neben sportlichen Zielen geht es nach der Beinah-Insolvenz im Winter auch darum, die Finanzen zu stabilisieren. "Wir müssen uns so aufstellen, dass uns ein ähnliches Szenario in Zukunft erspart bleibt und die Einnahmesituation wächst", sagt Harms

 

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
3 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Lübeck 16:30 Uhr

Die Reporter berichten rund um Lübeck sowie aus den Kreisen Ostholstein und Herzogtum Lauenburg - jeden Werktag um 08.30 und 16.30 Uhr. 3 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 14.02.2025 | 16:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Lübeck

Kiel

Mehr aus Ostholstein, Lauenburg, Lübeck

Aktivisten bemalen ein Frachtschiff mit dem Wort: RISK © NDR

Russische Schattenflotte und Großbaustelle: Risikogebiet Fehmarn?

Immer mehr Tanker der sogenannten Schattenflotte fahren durch die verengte Fahrrinne bei der Baustelle zur Fehmarnbeltquerung. mehr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Ein gelber Roboter auf viel Beinen steht neben einem Feuer auf dem Gelände der CAU Kiel. © NDR Foto: Hauke von Hallern

KI im Rettungseinsatz: Mit autonomen Robotern gegen Waldbrände

Technik aus SH könnte dabei helfen Waldbrände effektiver zu bekämpfen. Forscher trainieren dazu die KI eines Roboters. mehr

Videos