Stand: 25.02.2025 09:30 Uhr

Uni Lübeck: Neue Professur zur Erforschung von Parkinson

Portrait von Joanne Trinh. © Neurogenetik/UzL
Prof. Dr. Joanne Trinh übernimmt die neue Professur an der Universität zu Lübeck.

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft hat am Institut für Neurogenetik der Universität zu Lübeck eine neue Professur eingerichtet. Prof. Dr. Joanne Trinh soll ab sofort mit ihrem Team die Krankheit Parkinson näher untersuchen. Nach Angaben der Uni geht es um die Frage, wie genetische und Umweltfaktoren die Entstehung und den Verlauf von Parkinson beeinflussen. Ziel der Forschung ist es, neue Diagnoseverfahren und individuelle Therapieansätze zu erforschen. Die Stelle wird für fünf Jahre gefördert.

 

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
2 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Lübeck 16:30 Uhr

Die Reporter berichten rund um Lübeck sowie aus den Kreisen Ostholstein und Herzogtum Lauenburg - jeden Werktag um 09.30 und 16.30 Uhr. 2 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 25.02.2025 | 09:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Lübeck

Mehr aus Ostholstein, Lauenburg, Lübeck

Ein Polizist sichert Hand eines Mannes mit Handschellen. © NDR Foto: Pavel Stoyan

27-Jähriger nach zwei Bränden in Lübeck festgenommen

Die Polizei hat einen mutmaßlichen Brandstifter nach Auto- und Mülltonnenbränden dingfest gemacht. mehr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Der Ostseestrand bei Pottloch mit Wellen. © Helge Marquardt Foto: Helge Marquardt

Ostseeschutz in SH: So sollen weniger Düngemittel im Meer landen

In die Ostsee gelangt eine Menge überschüssiger Dünger von den Feldern in SH - mit diesen Ideen soll das verhindert werden. mehr

Videos