Stand: 24.02.2025 14:35 Uhr
Umwelthilfe will Obergrenze für Anwohnerparken in SH kippen

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert ein Ende der gedeckelten Kosten für Anwohnerparkausweise in Schleswig-Holstein. Aktuell dürfen die Kommunen nicht mehr als 30,70 Euro im Jahr verlangen. DUH-Geschäftsführer Jürgen Resch sagte, höhere Parkgebühren seien ein notwendiger Schritt für die Mobilitätswende und für eine gerechtere Verteilung des öffentlichen Raums. In elf Bundesländern sei die bis 2020 bundesweit geltende Obergrenze bereits gekippt worden. Die DUH fordert eine Mindestgebühr von 360 Euro pro Jahr.
Archiv

Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse:
https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Umwelthilfe-Obergrenze-fuer-Anwohnerparken-in-SH-soll-kippen,shnews2120.html