Stand: 24.02.2025 14:35 Uhr

Umwelthilfe will Obergrenze für Anwohnerparken in SH kippen

Eine leere Straße, parkende Autos zu beiden Seiten. © Christoph Loose
Die Deutsche Umwelthilfe möchte die Gebühren für Anwohnerparkausweise in Schleswig-Holstein erhöhen. Eine Garantie, einen Parkplatz zu finden, bietet der Ausweis aber nicht. (Symbolbild)

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert ein Ende der gedeckelten Kosten für Anwohnerparkausweise in Schleswig-Holstein. Aktuell dürfen die Kommunen nicht mehr als 30,70 Euro im Jahr verlangen. DUH-Geschäftsführer Jürgen Resch sagte, höhere Parkgebühren seien ein notwendiger Schritt für die Mobilitätswende und für eine gerechtere Verteilung des öffentlichen Raums. In elf Bundesländern sei die bis 2020 bundesweit geltende Obergrenze bereits gekippt worden. Die DUH fordert eine Mindestgebühr von 360 Euro pro Jahr.

 

Archiv
Ein Mikrofon vor zwei Menschen. © NDR Foto: Janis Röhlig
3 Min

Nachrichten 19:00 Uhr

Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt. 3 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 22.02.2025 | 12:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Umweltpolitik

Straßenverkehr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Die Kuppel des Berliner Reichstagsgebäude in einer Bildcollage mit den Farben Schleswig-Holsteins und einer stilisierten Hochrechnung. © NDR / imago images Foto: NDR Christoph Klipp

Bundestagswahl: Die Hochburgen von CDU, AfD, Linke und SSW in SH

Ein Blick auf die veränderten Kräfteverhältnisse vor Ort und die Hochburgen der vier Parteien, die bei der Wahl zugelegt haben. mehr

Videos