Stand: 24.01.2025 09:25 Uhr

Umschlag am Lübecker Hafen ist gestiegen

An den Häfen der Lübecker Hafengesellschaft (LHG) wurde nach Unternehmensangaben 2024 insgesamt ein Ladungsvolumen von 21,6 Millionen Tonnen über die Kaikanten bewegt. Hauptgeschäft blieb dabei der Umschlag von Pkw und Lkw. Mit knapp 890.000 Ladeeinheiten landete er nahezu punktgenau auf dem Vorjahreswert.

Blick auf die Einfahrt zum Skandinavienkai der Lübecker Hafengesellschaft in Lübeck-Travemünde. © picture alliance / Markus Scholz/dpa Foto: Markus Scholz
Die Verladungen von Papier und Karton haben im vergangenen Jahr im Vergleich zum Vorjahr um rund ein Viertel zugenommen.

Die Verladungen von Papier und Karton legten um 23 Prozent auf mehr als eine Million Tonnen zu. Auch die Zahl der Fährpassagiere stieg leicht an.

 

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
2 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Lübeck 16:30 Uhr

Die Reporter berichten rund um Lübeck sowie aus den Kreisen Ostholstein und Herzogtum Lauenburg - jeden Werktag um 09.30 und 16.30 Uhr. 2 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 24.01.2025 | 08:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Lübeck

Mehr aus Ostholstein, Lauenburg, Lübeck

Ein Polizist sichert Hand eines Mannes mit Handschellen. © NDR Foto: Pavel Stoyan

27-Jähriger nach zwei Bränden in Lübeck festgenommen

Die Polizei hat einen mutmaßlichen Brandstifter nach Auto- und Mülltonnenbränden dingfest gemacht. mehr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Ein Padel-Schläger mit Tennisball auf einem Spielfeld. © picture alliance / M.i.S. Foto: Bernd Feil

Padel in SH: Der Sport boomt - neue Anlagen in Planung

Padel funktioniert ähnlich wie Tennis. Nur legen Padel-Spielende Wert darauf, dass sie eine ganz eigene Sportart betreiben. mehr

Videos