Stand: 02.01.2025 10:07 Uhr

Sturmschäden: Zugausfälle zum Jahreswechsel in Südholstein

Umgestürzter Baum in Ueckermünde nach einem kurzen aber heftigen Unwetter am Stettiner Haff © NDR Foto: Christopher Niemann
Zum Jahreswechsel gab es Zugausfälle in Südholstein wegen umgestürzter Bäume. (Symbolbild)

Der Sturm hat über den Jahreswechsel für Ausfälle im Bahnverkehr gesorgt. Am Neujahrstag musste laut Deutscher Bahn gegen Nachmittag die Bahnstrecke Richtung Lübeck gesperrt werden. Der Grund war eine defekte Oberleitung zwischen Ahrensburg im Kreis Stormarn und Hamburg-Rahlstedt. Auslöser für die Störung waren schwere Sturmböen mit Geschwindigkeiten zwischen 80 und 100 Kilometern. Die Oberleitung konnte im Laufe des Tages wieder repariert werden, so die Bahn. Auch die Strecke zwischen Sylt (Kreis Nordfriesland) und Hamburg-Altona war betroffen. Laut Bahn hatte ein umgestürzter Baum die Gleise blockiert. Reisende mussten auf Busse und Taxen umsteigen.

 

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
3 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Norderstedt 16:30 Uhr

Die Reporter berichten aus Südholstein sowie den Kreisen Pinneberg, Segeberg und Stormarn - jeden Werktag um 08.30 und 16.30 Uhr. 3 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 02.01.2025 | 08:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Kreis Nordfriesland

Kreis Stormarn

Ahrensburg

Mehr aus Pinneberg, Segeberg und Stormarn

Die Kuppel des Berliner Reichstagsgebäude in einer Bildcollage mit den Farben Schleswig-Holsteins und einer stilisierten Hochrechnung. © NDR / imago images Foto: NDR Christoph Klipp

Bundestagswahl 2025: Ergebnisse aus Pinneberg im Detail

Wie SPD, CDU, Grüne, FDP, AfD, Linke, SSW und BSW abgeschnitten haben: So hat Pinneberg bei der Bundestagswahl 2025 gewählt. mehr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Briefwahlstimmen liegen zur Auszählung auf einem Tisch. © NDR

Bundestagswahl 2025 in SH: Auszählung läuft

Die Wahllokale sind geschlossen. Laut der ersten bundesweiten Hochrechnung liegt die Union bundesweit vor der AfD. FDP und BSW müssen bangen. mehr

Videos