Stand: 14.10.2024 13:30 Uhr

Streik bei Süßwarenherstellern: Rund 400 Mitarbeitende auf Demo

In der Lübecker Altstadt haben Montagvormittag rund 400 Beschäftigte aus der Süßwarenindustrie für mehr Gehalt demonstriert. Aufgerufen zu Warnstreik und Demonstration hatte die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). Sie fordert 9,9 Prozent mehr Lohn oder mindestens 360 Euro monatlich, auch Auszubildende sollen davon profitieren. Die Arbeitgeber bieten etwa die Hälfte der geforderten Erhöhungen.

Warnstreik ist für 48 Stunden angesetzt

Beschäftigte der Lübecker Süßwarenindustrie streiken. © NDR Foto: Inessa Baur
Rund 400 Mitarbeitende aus der Süßwarenindustrie haben Montagvormittag für mehr Gehalt demonstriert.

Bestreikt werden unter anderem die Lübecker Marzipan-Hersteller Niederegger und Carstens Lübecker Marzipan, dazu die Schwartauer Werke und der Hamburger Standort von Nestlé. Markus Kohrs-Lichte, Geschäftsführer der Schwartauer Werke hält den Streik für unbegründet und fordert eine Rückkehr zu den Verhandlungen. Bis Dienstag soll gestreikt werden. Die nächste Tarifrunde ist für den 23. Oktober angesetzt.

 

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
2 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Lübeck 16:30 Uhr

Die Reporter berichten rund um Lübeck sowie aus den Kreisen Ostholstein und Herzogtum Lauenburg - jeden Werktag um 09.30 und 16.30 Uhr. 2 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 14.10.2024 | 13:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Lübeck

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Der Ostseestrand bei Pottloch mit Wellen. © Helge Marquardt Foto: Helge Marquardt

Ostseeschutz in SH: So sollen weniger Düngemittel im Meer landen

In die Ostsee gelangt eine Menge überschüssiger Dünger von den Feldern in SH - mit diesen Ideen soll das verhindert werden. mehr

Videos