Stand: 06.06.2024 09:49 Uhr

Sexdiversity: Neues Forschungszentrum an der Uni Lübeck

Menschen feiern den CSD in Kiel. © NDR Foto: Christiane von Possel-Quentin
Zum Thema Körpergeschlecht arbeiten erstmals verschiedene Fachbereiche an einer Universität zusammen. Gefördert wird der Bereich bis 2027. (Themenbild)

Im neuen Sonderforschungsbereich "Sexdiversity" an der Universität Lübeck arbeiten zum Thema Körpergeschlecht zukünftig erstmals Fachleute aus den Fachbereichen Biologie, Medizin, Neurowissenschaft sowie Sozial- und Geisteswissenschaften zusammen. Bisher forschten die Fachbereiche meist einzeln zu Umständen und Bedeutung des Körpergeschlechts nur aus ihrer Perspektive. Bis 2027 wird der neue Forschungsbereich von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert. Bis dahin wollen die Universität zu Lübeck und die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel zusammen mit ausgewählten Fachleuten in 17 Einzelprojekten die Vielfalt des Körpergeschlechts untersuchen.

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
3 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Lübeck 16:30 Uhr

Die Reporter berichten rund um Lübeck sowie aus den Kreisen Ostholstein und Herzogtum Lauenburg - jeden Werktag um 08.30 und 16.30 Uhr. 3 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 05.06.2024 | 19:30 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Im Vordergrund stehen drei Personen, verkleidet als Indigene. Dahinter sind zwei Reiter auf Pferden, auch als Indigene verkleidet, und halten brennende Fackeln hoch. © dpa Bildfunk

Klaws als Winnetou zum ersten Mal verliebt: Karl-May-Spiele gestartet

Im diesjährigen Stück "Winnetou II - Ribanna und Old Firehand" in Bad Segeberg gibt es gleich mehrere Premieren. mehr

Videos