Stand: 17.12.2024 16:51 Uhr

Schleswiger Kulturzentrum bleibt vorerst erhalten

Ein bunt beleuchtetes Mischpult. © photocase Foto: Zech Fotografie
Eigentlich sollte das Kulturzentrum "KulturL" bis Ende 2024 schließen - doch jetzt bleibt es noch mindestens ein halbes Jahr länger geöffnet.

Das kleine Kulturzentrum "KulturL" in der Schleswiger Fußgängerzone (Kreis Schleswig-Flensburg) bleibt bis Ende Juni geöffnet. Eigentlich sollte es zum Jahresende schließen, doch nach Protesten der Nutzer stellte die Ratsversammlung einmalig 20.000 Euro bereit. In den nächsten Monaten soll ein neues Finanzierungskonzept erarbeitet werden. Das "KulturL" bietet Raum für Ausstellungen, Konzerte, Lesungen und Gruppentreffen und ist ein wichtiger Treffpunkt für die lokale Kulturszene.

 

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
3 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Flensburg 16:30 Uhr

Die Reporter berichten von den nordfriesischen Inseln und Halligen, der Marsch, der Geest bis über das östliche Hügelland mit seinen Fjorden - jeden Werktag um 08.30 und 16.30 Uhr. 3 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 17.12.2024 | 16:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Kreis Schleswig-Flensburg

Mehr aus Flensburg, Schleswig-Flensburg und Nordfriesland

Die Kuppel des Berliner Reichstagsgebäude in einer Bildcollage mit den Farben Schleswig-Holsteins und einer stilisierten Hochrechnung. © NDR / imago images Foto: NDR Christoph Klipp

Bundestagswahl-Ergebnis 2025: Wahlkreis 1 Flensburg-Schleswig

Welcher Direktkandidat vorne liegt, welche Partei die meisten Stimmen hat, die Wahlbeteiligung: Die wichtigsten Ergebnisse in Grafiken. mehr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Ein Stimmzettel wird in eine Wahlurne gesteckt. © ARD

Bundestagswahl 2025 in SH: Wahlbeteiligung fast unverändert

2,26 Millionen Schleswig-Holsteiner können wählen gehen. 52,1% der Wahlbeteiligten haben bislang ihre Stimme abgegeben. mehr

Videos