Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR

Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick

Stand: 23.04.2025 17:39 Uhr

Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Schleswig-Holstein im Überblick. Im Folgenden sehen Sie die Nachrichten vom 23. April 2025.

Das Wichtigste in Kürze:


17:37 Uhr

Jugend-forscht-Gewinner aus Husum startet Freilandversuch

Immer mehr ehemalige Moorflächen sollen in Schleswig-Holstein wiederhergestellt werden und als CO2-Speicher dienen. Bis die ursprünglichen Pflanzen, vor allem die Torfmoose, dort wieder wachsen, dauert es meist aber viele Jahre. Die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein hat am Mittwoch zusammen mit dem Husumer Cornelius Quint im Offenbütteler Moor im Kreis Dithmarschen einen Versuch gestartet, der den Weg abkürzen könnte. Auf einer abgesteckten Fläche brachten sie rund 100 Kilogramm Torfmoos-Kapseln aus. Die Idee, Mooszellen mit einem Gelatine-artigen Material zu verpacken, sie so zu schützen und quasi einfach in die Natur werfen zu können, hatte Quint bereits als Schüler und gewann damit 2022 beim Wettbewerb "Jugend forscht". Neun Jahre tüftelte er an der Idee. Ob die Kapseln im Freiland genauso gut funktionieren wie im Labor, wird sich bis zum Herbst zeigen. | NDR Schleswig-Holstein 23.04.2025 17:00 Uhr

Weitere Informationen
Jungforscher Cornelius Quint und Nina Ahlers von der Stiftung Naturschutz stehen am Offenbütteler Moor © Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein

Klimaschutz mit Torfmoos: Junger Forscher aus SH hat innovative Idee

Cornelius Quint aus Husum hatte 2022 eine Idee, mit der er bei "Jugend forscht" gewonnen hat. Jetzt setzt er sie in die Praxis um. mehr


17:34 Uhr

Die Freibadsaison in SH startet

In Schleswig-Holstein haben die ersten Freibäder schon geöffnet, die meisten werden das in den kommen Wochen tun. Für viele ist der 1. Mai der Startschuss, einige ziehen im Laufe des Monats nach. In Kropp (Kreis Schleswig-Flensburg), Hemmingstedt (Kreis Dithmarschen) und in Neukirchen in Nordfriesland haben die Freibäder schon ihre Türen geöffnet. In vielen anderen Bädern steht dagegen nun Putzen, Hecken schneiden und Schwimmbecken füllen auf dem Programm. In Pinneberg macht sich das Team Startklar, um im laufe des nächsten Monats zu öffnen. In Bargteheide (Kreis Stormarn) soll es am 9 Mai, in Lübeck im Altstadtbad Krähenteich dann am 24 Mai losgehen. | NDR Schleswig-Holstein 23.04.2025 17:00 Uhr


17:29 Uhr

Wohnwagen überschlägt sich: A7 bei Bönningstedt zeitweise gesperrt

Auf der A7 hat sich am Mittwochmittag zwischen Quickborn (Kreis Pinneberg) und Schnelsen-Nord ein Wohnwagen überschlagen. Der Fahrer wollte laut Polizei einen Lkw überholen und verlor dabei die Kontrolle über das Gespann, woraufhin sich der Anhänger überschlug. Durch die Vollbremsung, die weitere Autos hinter dem Wohnwagen einlegen mussten, kam es noch zu zwei weiteren kleinen Unfällen. Verletzt wurde niemand. Die Autobahn war für die Aufräumarbeiten in Richtung Süden für etwa eine halbe Stunde gesperrt. | NDR Schleswig-Holstein 23.04.2025 16:30 Uhr


17:25 Uhr

Bauprojekt für 2.150 Wohnungen bis 2032 in Schleswig geplant

In Schleswig (Kreis Schleswig-Flensburg) sollen bis 2032 insgesamt rund 2.150 neue Wohnungen entstehen, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden. Laut der Stadt wird das Neubaugebiet "Freiheit" besonders von hohen Mieten betroffen sein, weshalb die Stadt auf eine Mietobergrenze von 6,65 Euro pro Quadratmeter setzt. Diese Maßnahme soll sicherstellen, dass auch sozial schwächere Haushalte bezahlbaren Wohnraum finden können. Die Umsetzung wird jedoch durch die stetig steigenden Baukosten und begrenzte Fördermittel erschwert. Trotzdem sind bereits 222 Wohneinheiten im Bau, davon 90 mit sozialer Wohnraumförderung. | NDR Schleswig-Holstein 23.04.2025 16:30 Uhr


16:36 Uhr

Rettungsboot der DLRG Husum gestohlen

In Husum (Kreis Nordfriesland) wurde der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) ein Rettungsboot gestohlen. Laut DLRG wurde das Schlauchboot mitsamt Trailer aus einer Garage entwendet. Ein Mitglied der DLRG hatte den Diebstahl bemerkt. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 17.000 Euro. Die Polizei hat bereits eine Anzeige aufgenommen und sogar die Wasserschutzpolizei ist in die Ermittlungen involviert. Die DLRG bittet die Öffentlichkeit um Hinweise, insbesondere, wenn das Boot irgendwo gesichtet wird. | NDR Schleswig-Holstein 23.04.2025 16:30 Uhr


16:06 Uhr

Ermittlungen nach Einbruch in Malenter Rathaus

Nach dem Einbruch in das Rathaus in Malente (Kreis Ostholstein) laufen die Ermittlungen. Unbekannte waren offenbar am Osterwochenende in das Verwaltungsgebäude in der Bahnhofstraße eingestiegen. Wie eine Polizeisprecherin berichtet, waren diverse Räume betroffen. Was aus den Büros gestohlen wurde, dazu wollten sich die Ermittler vorerst nicht äußern. Nur so viel: Computer oder Dokumente wurden nach ersten Erkenntnissen nicht entwendet. Die Kriminalpolizei hat bereits Spuren gesichert. | NDR Schleswig-Holstein 23.04.2025 16:30 Uhr


16:05 Uhr

Agethorst: Gemeindevertretung äußert sich zu TenneT-Plänen

In der Gemeinde Agethorst (Kreis Steinburg) plant der Netzbetreiber TenneT den Bau einer Konverterstation. Sie ist Teil des sogenannten NordHubs. Das ist ein Stromdrehkreuz auf einer Fläche von 45 Hektar, das grünen Strom von See in das deutsche Netz einspeisen soll. Am Mittwochabend (23.04.) geben die Gemeindevertreter von Agethorst eine Stellungnahme zu dem Vorhaben von TenneT ab. Die Stimmung unter den Einwohnerinnen und Einwohnern ist laut Bürgermeister Heino Schulz (KWG) gemischt. Manche reagierten gelassen, sagte Schulz. Andere seien gegen den Bau der großen Konverterstation vor ihrer Haustür. | NDR Schleswig-Holstein 23.04.2025 16:30 Uhr


16:03 Uhr

Kiel: Bombe entschärft

Die Fliegerbombe in Kiel-Dietrichsdorf ist entschärft. Mehr als 11.500 Menschen hatten zuvor ihre Wohnungen und Häuser verlassen müssen - die größte Evakuierung seit zehn Jahren. Dabei kam es zu einer Verzögerung von rund zwei Stunden. Bei der abschließenden Prüfung, ob sich noch Menschen im Sperrbereich befinden, waren laut Polizei auch Drohnen im Einsatz. Gegen 15 Uhr war die Bombe entschärft, dafür musste der sogenannte Detonator geplant gesprengt werden. | NDR Schleswig-Holstein 23.04.2025 16:00 Uhr

Weitere Informationen
Oliver Kinast und Mirko Haack vom Kampfmittelräumdienst stehen hinter einer Bombe. © NDR Foto: Moritz Kodlin

Nach großer Evakuierung: Bombe in Kiel entschärft

Mehr als 11.500 Menschen mussten ihre Wohnungen verlassen. Am Mittwochnachmittag wurde der Blindgänger erfolgreich entschärft. mehr


14:06 Uhr

Diskothek in Trittau: Polizei sucht nach Tatwaffe

Nach dem mutmaßlichen Tötungsdelikt in einer Großraumdiskothek in Trittau im Kreis Stormarn vor zehn Tagen war die Polizei am Mittwoch noch einmal vor Ort, um auf dem Gelände die Tatwaffe zusuchen. Im Einsatz waren nach Angaben der Beamten neben der Einsatzhundertschaft aus Eutin (Kreis Ostholstein) auch Polizeitaucher, die das Regenrückhaltebecken absuchten. Welche Tatwaffe genau gesucht wurde und ob die Suche erfolgreich war, teilte die Polizei nicht mit. In der Nacht zum 13. April war in der Diskothek ein 21-Jähriger schwer verletzt worden und dann verblutet. Nach dem oder den mutmaßlichen Tätern wird noch gefahndet. | NDR Schleswig-Holstein 23.04.2025 14:00 Uhr

Weitere Informationen
Einsatzkräfte bei einem Einsatz in der Nacht © dpa-Bildfunk Foto: Rene Schröder

Nach Tod in Trittauer Disco: Verdächtiger in U-Haft

Der 21-jährige Mann ging in Begleitung seines Anwaltes zur Polizei. Danach kam er in Untersuchungshaft. mehr


11:27 Uhr

Neuer Geschäftsführer von Holstein Kiel konzentriert sich auf Kaderplanung

Der Fußball-Bundesligist Holstein Kiel hat im Rahmen einer Pressekonferenz seinen neuen Geschäftsführer Olaf Rebbe vorgestellt. Der 46-Jährige, der zuletzt Sportdirektor beim 1. FC Nürnberg war, sieht nach eigener Aussage seine größte und wichtigste Aufgabe in der Kaderplanung. Er werde engTrainer Marcel Rapp zusammenarbeiten und auf junge und entwicklungsfähige Spieler setzen. Zurzeit werde "zweigleisig geplant", weil noch nicht feststehe, ob Holstein im kommenden Jahr weiter in der Bundesliga spielt. Holstein Kiel hatte sich vor knapp einer Woche überraschend von Sport-Geschäftsführer Carsten Wehlmann getrennt. | NDR Schleswig-Holstein 23.04.2025 12:00 Uhr


07:06 Uhr

Motorraddichte im Kreis Steinburg am höchsten im Land

Im Kreis Steinburg gibt es die meisten zugelassenen Motorräder pro Einwohner in Schleswig-Holstein. Das hat eine dpa-Auswertung der Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes ergeben. Demnach kommen hier 67 Motorräder auf 1.000 Einwohner. Damit liegt der Kreis Steinburg ganz vorne in Schleswig-Holstein - und auch über dem bundesweiten Durchschnitt von 58 Motorrädern pro 1.000 Einwohner. Die Auswertung zeigt auch, dass es in Schleswig-Holstein beim Motorradbesitz ein Stadt-Land-Gefälle gibt: In den großen Städten des Landes gibt es die wenigsten zugelassenen Motorräder pro Einwohner. | NDR Schleswig-Holstein 23.04.2025 09:30 Uhr


07:05 Uhr

Elmshorn: Polizei ermittelt nach Brand in Hochhauskeller

Nachdem am Gründonnerstag (17.4.) im Keller eines Mehrfamilienhauses am Holstenplatz in Elmshorn (Kreis Pinneberg) ein Feuer ausgebrochen war, hat die Kriminalpolizei die Ermittlungen übernommen. Möglich ist laut Kripo, dass es Brandstiftung war. Die Ermittler suchen deshalb auch nach Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise geben können. Der Schaden liegt nach vorläufigen Schätzungen in einem niedrigen bis mittleren fünfstelligen Bereich. | NDR Schleswig-Holstein 23.04.2025 09:30 Uhr


07:05 Uhr

Mann in Flensburg bedroht Menschen mit Messer und zersticht Reifen

Ein 43 Jahre alter Mann hat für einen größeren Polizeieinsatz in Harrislee bei Flensburg gesorgt. Nach Polizeiangaben bedrohte er am Dienstagnachmittag in einer Wohnsiedlung zunächst mehrere Menschen mit einem Messer. Später zerstach er auf einem Parkplatz die Reifen von mindestens 100 Autos. Als die Polizei eintraf, flüchtete der Täter in eine Wohnung und verbarrikadierte sich. Nach einem Einsatz des Spezialeinsatzkommandos konnte der 43-Jährige festgenommen werden. | NDR Schleswig-Holstein 23.04.2025 08:00 Uhr

Zwei Wölfe am Osterwochenende totgefahren

Am Ostermontag ist ein Wolf auf der Bundesstraße zwischen Neumünster und Rickling (Kreis Segeberg) getötet worden. Es handelt sich nach Angaben des Landesamtes für Umwelt vermutlich um ein weibliches Tier aus dem Rudel im Segeberger Forst. Der Nachwuchs werde ohne die Mutter wohl nicht überleben, hieß es. Beim zweiten Unfall in der A20-Auffahrt Lübeck-Süd war bereits am Karfreitag ein Rüde ums Leben gekommen. Aus welchem Rudel dieses Tier kam, ist noch unklar. In den nächsten Tagen sollen beide Tiere in Berlin weiter untersucht werden. Laut Landesamt für Umwelt sind in diesem Monat bereits drei Wölfe überfahren worden. Seit 2007 waren es 19 Tiere. | NDR Schleswig-Holstein 23.04.2025 08:00 Uhr

Weitere Informationen
Ein Wolf in Nahaufnahme © Screenshot

Zwei tote Wölfe über Ostern in Schleswig-Holstein

Am Karfreitag und Ostermontag sind zwei Wölfe durch Verkehrsunfälle gestorben. Die Kadaver werden nun untersucht. mehr


07:05 Uhr

Handball European League: Kiel mit Unentschieden, Flensburg siegt

Die Auswärtspartie des THW Kiel im Viertelfinal-Hinspiel der Handball European League bei Limoges Handball endete 26:26. Die Kieler taten sich insbesondere in der ersten Halbzeit schwer gegen den französischen Erstliga-Verein. Besser lief der Abend für die SG Flensburg-Handewitt: Das Team gewann sein Viertelfinal-Hinspiel beim dänischen Verein GOG Handbold mit 29:26. Kommenden Dienstag entscheiden die Rückspiele in Kiel und Flensburg über den Einzug ins Final Four. | NDR Schleswig-Holstein 23.04.2025 05:30 Uhr

Weitere Informationen
Spielszene Flensburg-Handewitt gegen GOG. © IMAGO / Beautiful Sports

European League: Flensburg-Handewitt gewinnt Hinspiel bei GOG

In einer engen Partie hatten die Schleswig-Holsteiner im Viertelfinal-Hinspiel der European League den längeren Atem und siegten verdient. mehr

Frust bei Patrick Wiencek vom THW Kiel © IMAGO / Jan Huebner

European League: THW Kiel nach großem Kampf mit Remis bei Limoges

Die "Zebras" holten einen Drei-Tore-Rückstand zur Pause auf und konnten in den Schlussminuten ihre Führung nicht über die Zeit retten. mehr


17:20 Uhr

Das Wetter: Wolken, Schauer und Sonne - nachts trocken

Am Mittwochnachmittag ist es wechselnd bewölkt. An der Elbe und im südöstlichen Schleswig-Holstein kann es zudem Schauer und einzelne Gewitter geben. Die Höchsttemperaturen liegen bei 15 bis 17 Grad, an einigen Küstenabschnitten jedoch kaum mehr als 12 Grad. In der Nacht zum Donnerstag ist es unterschiedlich bewölkt. Vor allem südlich des Kanals sind anfangs noch einzelne Schauer möglich, ansonsten bleibt es trocken. Die Tiefsttemperaturen liegen bei 5 bis 8 Grad. | NDR Schleswig-Holstein 23.04.2025 17:00 Uhr

Weitere Informationen
NDR Moderator Meeno Schrader steht im Studio mit der Wettervorhersage. © NDR
2 Min

So wird das Wetter in Schleswig-Holstein

NDR Schleswig-Holstein Wetterexperte Meeno Schrader mit den Aussichten für den 20. April und die kommenden Tage. 2 Min

Archiv
Ein Mikrofon vor zwei Menschen. © NDR Foto: Janis Röhlig
4 Min

Nachrichten 20:00 Uhr

Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt. 4 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 23.04.2025 | 17:00 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Der Ostseestrand bei Pottloch mit Wellen. © Helge Marquardt Foto: Helge Marquardt

Ostseeschutz in SH: So sollen weniger Düngemittel im Meer landen

In die Ostsee gelangt eine Menge überschüssiger Dünger von den Feldern in SH - mit diesen Ideen soll das verhindert werden. mehr

Videos