Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick
Nachrichten aus Schleswig-Holstein vom 22. April 2025 - kompakt im Newsblog von NDR SH: Lesen Sie hier im Überblick, was im Land passiert ist.
Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Schleswig-Holstein im Überblick. Im Folgenden sehen Sie die Nachrichten vom 22. April 2025.
Das Wichtigste in Kürze:
- SG Flensburg-Handewitt gewinnt bei GOG
- Zwei tote Wölfe am Osterwochenende im Land
- Bombenentschärfung am Mittwoch in Kiel
- Neumünster: 16-Jähriger mit langem Messer unterwegs
- Mehrere Anzeigen nach Tod in Großraumdisko in Trittau
- Junge Männer klauen riesige Werbefigur in Oldenburg
- Feuer in Scheune in Wilster sorgt für hohen Sachschaden
- Landwirte erwarten gute Rapsernte
- Digitale Passbilder: Vorbereitungen laufen schleppend
- Sylter Pottwal wird in Belgien weiter untersucht
- Papst nach Schlaganfall gestorben - Anteilnahme aus SH
- Tourismusbilanz zu Ostern in SH fällt überwiegend gut aus
- Seenotretter helfen 25 Wattwanderern vor Amrum
- Das Wetter: Wolken und Regen
Handball European League: SG Flensburg-Handewitt gewinnt bei GOG
Im Viertelfinale der European League haben die Handballer der SG Flensburg-Handewitt das Hinspiel gegen GOG Handbold gewonnen. Die Schleswig-Holsteiner gewannen bei den Dänen mit 29:26. Zur Pause waren beide Mannschaften erst gleichauf (15:15). Mit dem Sieg hat die SG eine gute Ausgangsposition, um sich ihr Ticket für das Final Four in Hamburg zu sichern. Das Rückspiel findet am 29. April um 20.45 Uhr in Flensburg statt. | NDR Schleswig-Holstein 23.04.2025 06:00 Uhr
Zwei tote Wölfe am Osterwochenende im Land
Auf der B205 bei Neumünster ist zwischen Rickling und Willingrade (Kreis Segeberg) ein Wolf totgefahren worden. Nach Angaben des Landesamtes für Umwelt wurde das Tier dort am Ostermontag (21.04.) entdeckt. Experten zufolge, soll es sich um einen weiblichen Wolf handeln, der mit hoher Wahrscheinlichkeit vom Rudel des Segeberger Forsts stammt. Möglicherweise hatte das Tier auch Junge - die Überlebenschancen gelten als äußerst gering. Am Karfreitag (17.4.) war außerdem ein überfahrener Wolf auf der A20 bei Lübeck entdeckt worden. | NDR Schleswig-Holstein 22.04.2025 17:00 Uhr
Bombenentschärfung am Mittwoch in Kiel
In Kiel-Dietrichsdorf am Ostufer der Förde ist für Mittwoch (23.04.) die größte Evakuierung wegen einer Fliegerbombe seit mindestens zehn Jahren geplant. Das teilte die Landeshauptstadt mit. Rund 12.000 Menschen müssen bis zwölf Uhr Häuser und Wohnungen verlassen haben. Weil der Zünder sehr empfindlich ist, muss er im Zuge der Entschärfung gesprengt werden. Eine Notunterkunft für Anwohnerinnen und Anwohner gibt es in der Ellerbeker Schule. Die B502, die durch das Sperrgebiet verläuft, wird während der Entschärfung nicht gesperrt. Es dürfen nach Angaben der Polizei aber nur geschlossene Fahrzeuge durchfahren. | NDR Schleswig-Holstein 22.04.2025 16:30 Uhr
Neumünster: 16-Jähriger mit 70 Zentimeter langem Messer unterwegs
Ein 16-Jähriger ist am Wochenende am Bahnhof in Neumünster von Bundespolizisten gestoppt worden, weil er ein knapp 70 Zentimeter langes japanisches Messer bei sich hatte. Wie die Beamten mitteilten, soll er es nach eigener Aussage nur aus "Spaß" mitgenommen haben. Wegen des Verstoßes gegen das Waffengesetz hat der 16-Jährige jetzt eine Anzeige bekommen. | NDR Schleswig-Holstein 22.04.2025 17:00 Uhr
Mehrere Anzeigen nach Tod in Großraumdisko in Trittau
Nach dem Tod eines 21-Jährigen in einer Großraumdiskothek in Trittau (Kreis Stormarn) vor mehr als einer Woche, sind bei der Polizei nach eigenen Angaben rund 200 Hinweise auf den oder die Täter eingegangen. Außerdem gibt es mittlerweile zwei Anzeigen wegen unterlassener Hilfeleistung, sowie weitere Anzeigen wegen tätlichen Angriffs auf und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte. | NDR Schleswig-Holstein 22.04.2025 17:00 Uhr
Junge Männer klauen riesige Werbefigur in Oldenburg
In der Nacht zu Ostermontag (21.04.) haben zwei junge Männer in Oldenburg in Holstein (Kreis Ostholstein) einen übergroßen Hund aus Kunststoff gestohlen. Wie die Polizei Lübeck mitteilte, beobachtete eine Zeugin, wie die beiden Heranwachsenden die auffällige Figur von einem Fachmarkt in der Kieler Chaussee in Richtung Stadt trugen und alarmierte die Polizei. Als die Polizei den Pkw der Verdächtigen und die Kunststofffigur in einer Nebenstraße fand, gaben die Männer zu, den Diebstahl begangen zu haben. Da der Kunststoffhund zu groß für den Transport im Streifenwagen war, mussten die Männer ihn zur Wache tragen. Ein Ermittlungsverfahren wegen Diebstahls wurde eingeleitet. | NDR Schleswig-Holstein 22.04.2025 16:30 Uhr
Feuer in Scheune in Wilster sorgt für hohen Sachschaden
In Wilster (Kreis Steinburg) hat es in der Nacht zum Sonnabend gebrannt. Das Feuer brach laut Polizei in einer Scheune aus und breitete sich auf zwei Carports von angrenzenden Wohnhäusern aus. Auch zwei Autos fingen Feuer, eines davon brannte komplett aus. Gegen 3 Uhr in der Nacht war der Einsatz beendet, verletzt wurde niemand. Etwa 60 Einsatzkräfte waren vor Ort. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf 300.000 Euro. Die Brandursache muss noch ermittelt werden. Laut Polizei wurde außerdem ein Strafverfahren wegen des Verdachts auf Brandstiftung eingeleitet. | NDR Schleswig-Holstein 22.04.2025 16:30 Uhr
Landwirte erwarten gute Rapsernte in Schleswig-Holstein
Die Witterung im Winter und Frühjahr könnte für große Erntemengen beim Raps sorgen. Die Aussichten seien aktuell sehr gut, heißt es von der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein. Eine Garantie gibt es dafür aber nicht. Sorge bereitet den Landwirten gerade nach eignen Angaben vor allem das Thema Frost. Der lässt die Blüten abfallen und kann so Ernteverluste von bis zu 40 Prozent nach sich ziehen. Der Raps aus Schleswig-Holstein wird zu Öl verarbeitet - ein Teil zu Speiseöl und Tierfutter, der Rest als technische Öle, zum Beispiel für Motoren. | NDR Schleswig-Holstein 22.04.2025 14:00 Uhr
Digitale Passbilder: Vorbereitungen laufen schleppend
Noch sind nicht alle Städte und Gemeinden im Land auf digitale Passbilder vorbereitet. Das bestätigte der Schleswig-Holsteinische Gemeindetag. Ab Mai dürfen Passbilder für Ausweise eigentlich nur noch digital eingereicht werden - von Automaten direkt vor Ort oder ausgewählten Fotodienstleistern. In mehreren Kommunen, zum Beispiel in Neumünster, Lübeck und Flensburg, fehlen noch die bestellten Passbildautomaten der Bundesdruckerei. Laut schleswig-Holsteinischem Gemeindetag gilt nun bis Ende Juli eine Übergangszeit, in der Bilder noch analog eingereicht werden können. | NDR Schleswig-Holstein 22.04.2025 11:00 Uhr
Sylter Pottwal wird in Belgien weiter untersucht
Teile des vor rund zwei Monaten vor Sylt geborgenen Pottwals werden jetzt in Belgien untersucht. Das teilte das Institut für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung in Büsum (Kreis Dithmarschen) mit. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Lüttich wollen demnach mithilfe der Proben mehr über junge, männliche Pottwale wissen. Bisher ist über sie eher wenig bekannt. Der Wal hatte sich im Februar offenbar verirrt und war in die flachen Gewässer vor Sylt (Kreis Nordfriesland) geschwommen. Dort wurde er laut Büsumer Institut von seinem eigenen Körpergewicht erdrückt. | NDR Schleswig-Holstein 22.04.2025 09:00 Uhr
Papst Franziskus nach Schlaganfall gestorben - Anteilnahme aus SH
Papst Franziskus ist nach jüngsten Angaben der katholischen Kirche am Ostermontag an den Folgen eines Schlaganfalls gestorben. Stefan Heße, der katholische Erzbischof für Hamburg, Schleswig-Holstein und Teile Mecklenburg-Vorpommerns, würdigte den verstorbenen 88-Jährigen als "großen Brückenbauer". Heße hob die Friedensbotschaft des Papstes hervor: Er habe sich für den Frieden in Syrien, im Sudan und in der Ukraine, in Israel und in Palästina eingesetzt. Die Landesbischöfin der Evangelisch-Lutherischen Kirche im Norden, Kristina Kühnbaum-Schmidt, würdigte Franziskus' Engagement für Ökumene und den Klimaschutz. Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) nannte Franziskus eine beeindruckende, mutige und zutiefst menschliche Persönlichkeit. | NDR Schleswig-Holstein 22.04.2025 06:00 Uhr
Tourismusbilanz zu Ostern in SH fällt überwiegend gut aus
Die Tourismuswirtschaft in Schleswig-Holstein ist im Großen und Ganzen zufrieden mit dem Saisonauftakt über Ostern. Viele Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen waren demnach sehr gut gebucht. Vor allem die Unterkünfte an den Küsten seien nachgefragt gewesen, berichten mehrere Tourismusagenturen auf Nachfrage von NDR Schleswig-Holstein. Viele hätten sich allerdings mehr Tagesgäste gewünscht. Es habe schon Osterfeste gegeben, an denen mehr los war in den Urlaubsorten an Nord- und Ostsee. Die Restaurants in Schleswig-Holstein hatten aber gut zu tun - der Hotel- und Gaststättenverband Dehoga ist insgesamt zufrieden mit dem Ostergeschäft. | NDR Schleswig-Holstein 22.04.2025 06:00 Uhr
Seenotretter helfen 25 Wattwanderern vor Amrum
Vor der Nordseeinsel Amrum (Kreis Nordfriesland) ist eine Gruppe Wattwanderer am Ostermontag in Not geraten. Nach Angaben der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger konnten die 25 Menschen bei ansteigendem Wasser einen Priel nicht mehr durchqueren und das Festland nicht mehr erreichen. Die Gruppe, in der auch vier Kinder waren, wurde von einem erfahrenen Wattführer begleitet, der die Seenotretter informierte. Ein Rettungsboot brachte die Touristen mit leichten Unterkühlungen sicher ans Ufer. | NDR Schleswig-Holstein 22.04.2025 06:30 Uhr
Das Wetter: Wolken, Schauer und Sonne - nachts trocken
Am Dienstagabend gibt es neben vielen Wolken ab und zu etwas Sonne, stellenweise Regenschauer, vereinzelt auch Gewitter. Nördlich vom Nord-Ostsee-Kanal bleibt es häufiger trocken. In der Nacht zu Mittwoch ist es vielerorts trocken, nur vereinzelt sind Schauer möglich. Die Tiefstwerte sinken auf 8 Grad auf Fehmarn (Kreis Ostholstein) bis 4 Grad in Hohn (Kreis Rendsburg-Eckernförde). | NDR Schleswig-Holstein 22.04.2025 17:30 Uhr
