Stand: 11.04.2024 15:57 Uhr

Projekt "Seabed 2030" soll Meeresboden besser erforschen

Außenansicht Geomar. © Julia Jänisch/NDR Foto: Julia Jänisch/NDR
Die Kieler Forscher vom Geomar-Zentrum helfen dabei, genaue Karten der Meeresböden zu erstellen.

Das Geomar-Zentrum für Meeresforschung in Kiel wird beim Projekt "Seabed 2030" mithelfen, genauere Karten vom Meeresboden zu erstellen. Nach Angaben des Instituts ist der Meeresboden nur zu drei Viertel erforscht. Genauere Daten wären aber wichtig, unter anderem für das Verständnis von Strömungen, der Rohstoffsuche oder für Klimamodelle. Mit sogenannten Fächerlote können die deutschen Forschungsschiffe dann wichtige Daten sammeln und mit anderen Projektteilnehmern zusammentragen. Bis 2030 soll dann eine möglichst genaue Karte des weltweiten Meeresbodens entstehen.

 

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
3 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Kiel 16:30 Uhr

Die Reporter berichten aus Kiel, Neumünster, den Kreisen Plön und Rendsburg-Eckernförde - jeden Werktag um 08.30 und 16.30 Uhr. 3 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 11.04.2024 | 16:30 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Briefwahlstimmen liegen zur Auszählung auf einem Tisch. © dpa Foto: Christophe Gateau

Bundestagswahl: Union laut Prognose vorn, SPD stürzt auf 16 Prozent

CDU und CSU kommen auf 29 Prozent, dahinter liegt die AfD mit 19,5 Prozent. Die SPD verliert deutlich, die Grünen leicht. FDP und BSW müssen bangen. Video-Livestream

Videos