Stand: 23.04.2025 17:40 Uhr

Norovirus: Krankheitsfälle in Flensburg gestiegen

Norovirus als 3D-Model. © fotolia Foto: fotoliaxrender
Um Ansteckung zu vermeiden, raten Experten zu verstärkter Händehygiene.

Laut der AOK sind die Norovirus-Fälle in Flensburg seit 2024 leicht gestiegen. Im vergangenen Jahr wurden 31 Fälle verzeichnet, während es 2023 noch 28 waren. Das Norovirus ist hoch ansteckend und führt zu Magen-Darm-Infektionen. Die Fallzahlen schwanken jedoch, wie Wencke Hansen vom Gesundheitsamt Nordfriesland erklärt. Der Anstieg sei keine außergewöhnliche Entwicklung, sondern eine normale Schwankung, die in den saisonalen Mustern des Virus liege. Um sich zu schützen, sei die Händehygiene der wichtigste Schritt. Regelmäßiges und gründliches Waschen mit Wasser und Seife sowie der Verzicht auf den Kontakt mit Erkrankten sind entscheidend.

 

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
2 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Flensburg 16:30 Uhr

Die Reporter berichten von den nordfriesischen Inseln und Halligen, der Marsch, der Geest bis über das östliche Hügelland mit seinen Fjorden - jeden Werktag um 09.30 und 16.30 Uhr. 2 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 23.04.2025 | 16:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Flensburg

Mehr aus Flensburg, Schleswig-Flensburg und Nordfriesland

FSG Nobiskrug in Flensburg. © NDR Foto: Tobias Gellert

FSG Shipyard: 200 Mitarbeitende wurde übernommen

Derzeit wird an einer sogenannten Searoad-Fähre gebaut. Ein weiterer Auftrag steht ebenfalls in den Startlöchern. mehr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Der Ostseestrand bei Pottloch mit Wellen. © Helge Marquardt Foto: Helge Marquardt

Ostseeschutz in SH: So sollen weniger Düngemittel im Meer landen

In die Ostsee gelangt eine Menge überschüssiger Dünger von den Feldern in SH - mit diesen Ideen soll das verhindert werden. mehr

Videos