Stand: 19.02.2025 17:47 Uhr

Nachrichten aus Pinneberg, Segeberg, Stormarn

Nachrichten aus dem Studio Norderstedt

Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Pinneberg, Segeberg und Stormarn. Im Folgenden sehen Sie die Nachrichten aus dem Berichtsgebiet des Studios Norderstedt vom 19. Februar 2025.

Umstrittene Pläne: Pinneberger Politik entscheidet über Kita

Die Pinneberger Ratsversammlung beschließt voraussichtlich am Donnerstag (20.02.), wie es mit der städtischen Kita weitergeht. Hintergrund sind Pläne der Stadtverwaltung, die Einrichtung an einen neuen Träger abzugeben: den Kieler Verein Pädiko. Dagegen hatte sich Widerstand geregt. Einige Eltern hatten eine Online-Petition gegen die Pläne verfasst. Die Pinneberger Stadtverwaltung aber hatte bis zuletzt an ihrer Entscheidung festgehalten. Stimmt die Ratsversammlung wie geplant für die Pläne, würde die Kita zum nächstmöglichen Zeitpunkt an den neuen Träger übergehen. | NDR Schleswig-Holstein 20.02.2025 16:30 Uhr

Moorrege: Wichtige Verbindungsstraße voll gesperrt

Die B431 bei Moorrege (Kreis Pinneberg) muss überraschend für mehrere Wochen voll gesperrt werden. Wie der Abwasser-Zweckverband Südholstein (AZV) mitteilt, ist ein Schacht in der Fahrbahn der wichtigen Verbindungsstraße abgesackt. Deshalb sei "die Stabilität der Straße gefährdet". Eine Umleitung ist eingerichtet. Gerade in der Rush-Hour könnte es deshalb zu Staus kommen, sagte der Moorreger Bürgermeister, Wolfgang Balasus (CDU), NDR Schleswig-Holstein. Laut AZV könnte es drei Wochen dauern, bis die Straße wieder frei ist. | NDR Schleswig-Holstein 20.02.2025 9:30 Uhr

Feuer an Grundschule Schmalfeld: War es Brandstiftung?

Die Kriminalpolizei Bad Segeberg ermittelt nach dem Brand an einer Grundschule in Schmalfeld (Kreis Segeberg). Einem Polizeisprecher zufolge kann Brandstiftung als Ursache für das Feuer nicht ausgeschlossen werden. Am Dienstagabend (18.2.) griffen die Flammen aus einer brennenden Mülltonne auf das Schuldach über. Der Schulbetrieb kann laut Bürgermeister erst in der kommenden Woche wieder aufgenommen werden. Bis dahin gibt es eine Notbetreuung in der Nachbargemeinde Hartenholm. | NDR Schleswig-Holstein 19.02.2025 16:30 Uhr

Nach Schuss in Quickborn: Opfer wurde vernommen

Am vergangenen Freitag wurde in Quickborn (Kreis Pinneberg) ein 32-jähriger Mann niedergeschossen und lebensgefährlich verletzt. Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft und Mordkommission laufen. Mittlerweile sei der Mann außer Lebensgefahr und konnte der Polizei zufolge bereits von den zuständigen Ermittlerinnen und Ermittlern vernommen werden. Die genauen Hintergründe der Tat sind den Angaben zufolge jedoch weiter unklar und auch der Täter ist weiter auf der Flucht. | NDR Schleswig-Holstein 19.02.2025 16:30 Uhr

 Staatsanwaltschaft erhebt Anklage gegen Ex-Bürgermeister von Wedel

Mehr als ein halbes Jahr nach seiner Abwahl als Bürgermeister von Wedel (Kreis Pinneberg) laufen mittlerweile mehrere Verfahren gegen und ausgehend von Gernot Kaser (parteilos). Oberstaatsanwalt Peter Müller-Rakow erklärte auf Anfrage von NDR Schleswig-Holstein, dass die Staatsanwaltschaft Itzehoe in einem Verfahren Anklage gegen den ehemaligen Bürgermeister erhoben hat. Den Angaben zufolge hat Kaser auf seiner Homepage mehrere Anzeigen, die gegen ihn gestellt wurden, veröffentlicht und damit verbotene Mitteilungen über Gerichtsverhandlungen publiziert. | NDR Schleswig-Holstein 19.02.2025 16:30 Uhr

100 Mieterinnen und Mieter in Elmshorn ohne Heizung

In einem Wohnhaus in der Elmshorner Panjestraße (Kreis Pinneberg) ist seit dem 3. Februar die Heizungsanlage kaputt. Betroffen sind mehr als 100 Mieterinnen und Mieter. Dem Vermieter, der Zentral Boden Vermietung und Verwaltung GmbH (ZBVV) sind die Probleme bekannt. Er stellt nach eigenen Angaben inzwischen Mieterinnen und Mietern Heizlüfter zur Verfügung. Wann die normale Heizung wieder funktioniert, ist noch unklar. Nach Angaben eines ZBVV-Sprechers müssen die Heizanlage und die Leitungen altersbedingt erneuert werden. | NDR Schleswig-Holstein 19.02.2025 9:30 Uhr

Digital Future Challenge: Studenten aus Wedel werden Zweite

Mit ihrem Drohnenprojekt haben vier Studenten der Fachhochschule Wedel (Kreis Pinneberg) bei der Digital Future Challenge den zweiten Platz gemacht. Die Idee mit der das Team "Luftblick" bei dem Wettbewerb der Deloitte-Stiftung und der Initiative D21 überzeugen konnte: Ein Sensorboard, das an Drohnen angebracht werden kann und dann während des Fluges hochauflösende Bilder aufnehmen kann. Das geht aus einer Projektbeschreibung der Stadt Wedel hervor. Personenbezogene Daten werden dabei anonymisiert. Herauskommen Daten, die unter anderem für Verkehrsplanung zur Verfügung stehen. Für den zweiten Platz erhält "Luftblick" 8.000 Euro Preisgeld. | NDR Schleswig-Holstein 19.02.2025 9:30 Uhr

Nachrichten aus dem Studio Norderstedt

Das Studio Norderstedt liefert jeden Werktag um 09.30 Uhr und 16.30 Uhr Nachrichten für die Region. Die Reporter berichten aus den Kreisen Pinneberg, Segeberg und Stormarn.

Mehr Nachrichten aus Schleswig-Holstein finden Sie in unserem landesweiten Überblick und in den Regionalnachrichten der vier weiteren NDR Studios: Flensburg (Nordfriesland, Schleswig-Flensburg, Flensburg), Lübeck (Ostholstein Lauenburg, Lübeck), Heide (Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland) und Kiel (Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster, Plön).

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
3 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Norderstedt 16:30 Uhr

Die Reporter berichten aus Südholstein sowie den Kreisen Pinneberg, Segeberg und Stormarn - jeden Werktag um 08.30 und 16.30 Uhr. 3 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 20.02.2025 | 09:30 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Bence Imre vom THW Kiel © picture alliance / Eibner-Pressefoto Foto: Marcel von Fehrn

THW Kiel und HSV Hamburg mühen sich zu Heimsiegen

Handball-Rekordmeister THW Kiel setzte sich zu Hause mit 28:24 gegen Erlangen durch, der HSV Hamburg rang Bietigheim mit 37:36 nieder. mehr

Videos