Nachrichten aus Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland
Westküstenklinikum in Heide bildet Philippiner aus
Das Westküstenklinikum in Heide (Kreis Dithmarschen) bildet erstmals 13 Frauen und Männer von den Philippinen zu Pflegefachleuten aus. Die Ausbildung ist diese Woche gestartet - gemeinsam mit 17 Schülerinnen und Schülern aus der Region. Aufgrund des demografischen Wandels stehen immer weniger junge Menschen für die Ausbildung zur Verfügung, vor allem für den Winterjahrgang, so ein WKK-Sprecher. Das Klinikum hatte die jungen Leute auf den Philippinen gezielt angeworben. | NDR Schleswig-Holstein 05.02.2025 08:30 Uhr
Seemannsmission Brunsbüttel in Geldnot
Die Seemannsmission Brunsbüttel (Kreis Dithmarschen) steht nach eigenen Angaben vor großen finanziellen Problemen. Im vergangenen Jahr musste sie laut Seemannsdiakon Leon Meier erstmalig in der Geschichte 20.000 Euro aus Rücklagen nehmen. Die Seemannsmission finanziert sich durch die Nordkirche, durch den Bund und zum großen Teil durch Spenden, außerdem durch ihre Unterkunft mit zehn Betten für Seeleute. Durch die sinkenden Mitgliederzahlen der Kirche fallen schon jetzt wichtige Einnahmen weg. Dazu kommt laut Meier, dass gerade von drei Bundesfreiwilligendienststellen nur eine besetzt ist. | NDR Schleswig-Holstein 05.02.2025 08:30 Uhr
Nachrichten aus dem Studio Heide
Das Studio Heide liefert jeden Werktag um 8.30 Uhr und 16.30 Uhr Nachrichten für die Region. Die Reporter berichten aus den Kreisen Steinburg, Dithmarschen und südliches Nordfriesland.
Mehr Nachrichten aus Schleswig-Holstein finden Sie in unserem landesweiten Überblick und in den Regionalnachrichten der vier weiteren NDR Studios: Lübeck (Ostholstein Lauenburg, Lübeck), Flensburg (Nordfriesland, Schleswig-Flensburg, Flensburg), Kiel (Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster, Plön) und Norderstedt (Pinneberg, Segeberg, Stormarn).