Stand: 07.03.2025 13:58 Uhr

Millionenbetrag für Straßen und Radwege in SH

Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr (LBV.SH) will in diesem Jahr 33 Millionen Euro ausgeben, um in den Kreisen Segeberg, Rendsburg-Eckernförde und Plön Straßen, Radwege und Brücken zu sanieren. Die genauen Pläne haben LBV und Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen (CDU) am Freitagmittag vorgestellt. "Unser Landesbetrieb wird in diesen Kreisen insgesamt 23 Straßen sowie 17 Radwege in Schuss bringen", kündigte Madsen an.

Karl-May-Spiele als Sanierungsdeadline

Mehrere Baustellenbaken liegen auf dem Boden. © NDR Foto: Pavel Stoyan
33 Millionen Euro sollen in den Kreisen Segeberg, Rendsburg-Eckernförde und Plön in die Sanierung von Straßen und Radwegen fließen.

Zu den geplanten Projekten zählt unter anderem die Sanierung der B206 bei Bad Segeberg. Sie soll bis zum Beginn der Karl-May-Spiele Ende Juni fertig sein. Von Ende März an müssen Autofahrerinnen und Autofahrer deshalb mit Verkehrsbehinderungen rund um Bad Segeberg rechnen. Weitere Projekte sind die Erneuerung der Fahrbahn der B202 von Hohn bis Fockbek im Kreis Rendsburg-Eckernförde und die Sanierung der B76 zwischen Plön und Preetz im Kreis Plön.

 

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
2 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Norderstedt 16:30 Uhr

Die Reporter berichten aus Südholstein sowie den Kreisen Pinneberg, Segeberg und Stormarn - jeden Werktag um 09.30 und 16.30 Uhr. 2 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 07.03.2025 | 13:00 Uhr

Mehr aus Pinneberg, Segeberg und Stormarn

Einsatzkräfte bei einem Einsatz in der Nacht © dpa-Bildfunk Foto: Rene Schröder

Nach Tod in Trittauer Disco: Verdächtiger in U-Haft

Der 21-jährige Mann ging in Begleitung seines Anwaltes zur Polizei. Danach kam er in Untersuchungshaft. mehr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Der Ostseestrand bei Pottloch mit Wellen. © Helge Marquardt Foto: Helge Marquardt

Ostseeschutz in SH: So sollen weniger Düngemittel im Meer landen

In die Ostsee gelangt eine Menge überschüssiger Dünger von den Feldern in SH - mit diesen Ideen soll das verhindert werden. mehr

Videos