Stand: 24.03.2025 15:51 Uhr

Marode Altstadtbrücken in Lübeck: Neubau verzögert sich

Brücke über den Elbe Lübeck Kanal und Burgtor, mittelalterliches Stadttor der Hansestadt Lübeck bei Nacht. © picture alliance / imageBROKER | alimdi / Arterra Foto: Sven-Erik Arn
Die Burgtorbrücke ist etwa 130 Jahre alt. Die Lebensdauer der Brücke beträgt weniger als 100 Jahre. Eine Sanierung ist überfällig.

Fünf der sechs Lübecker Altstadtbrücken sind marode. Die Planungen für Neubauten stehen still. Nach Angaben der Stadt fehlen Brückenbauingenieure. Deswegen soll es bei der Marienbrücke zum Beispiel noch mehr als ein Jahrzehnt dauern, bis sie neu gebaut werden kann. Das Aufschieben der Arbeiten kostet Geld. Die Marienbrücke muss bis zum überfälligen Neubau notdürftig saniert werden. Die Stadt schätzt die Kosten dafür auf mehrere 100.000 Euro. Zwei Stellen im Brückenbau sind laut der Abteilungsleiterin seit Jahren unbesetzt. Grund sei der Fachkräftemangel.  

 

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
2 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Lübeck 16:30 Uhr

Die Reporter berichten rund um Lübeck sowie aus den Kreisen Ostholstein und Herzogtum Lauenburg - jeden Werktag um 09.30 und 16.30 Uhr. 2 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 24.03.2025 | 16:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Lübeck

Mehr aus Ostholstein, Lauenburg, Lübeck

Ein Polizist sichert Hand eines Mannes mit Handschellen. © NDR Foto: Pavel Stoyan

27-Jähriger nach zwei Bränden in Lübeck festgenommen

Die Polizei hat einen mutmaßlichen Brandstifter nach Auto- und Mülltonnenbränden dingfest gemacht. mehr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Der Ostseestrand bei Pottloch mit Wellen. © Helge Marquardt Foto: Helge Marquardt

Ostseeschutz in SH: So sollen weniger Düngemittel im Meer landen

In die Ostsee gelangt eine Menge überschüssiger Dünger von den Feldern in SH - mit diesen Ideen soll das verhindert werden. mehr

Videos