Stand: 21.01.2025 09:15 Uhr

Landstromversorgung für Schiffe in Lübeck und Fehmarn

Techniker verbinden die Landstromkabel eines Containerschiffs zum Start für die Landstromversorgung von Containerschiffen am Eurogate-Containerterminal in Hamburg. © picture alliance / dpa Foto: Christian Charisius
Durch Landstrom laufen Schiffsmotoren im Hafen nicht mehr für die Bordenergie.

Ende 2024 ist in Lübeck die erste Landstromanlage in Betrieb genommen worden. Drei weitere Anlagen sollen bis 2027 folgen, um den Fährverkehr nachhaltiger zu machen. Auch in Puttgarden auf Fehmarn (Kreis Ostholstein) plant der Betreiber Scandlines ab 2025 eine Landstromversorgung für Fährschiffe, um Schadstoffemissionen zu reduzieren. Guido Kaschel, Bereichsleiter der Lübeck Port Authority, erklärt: "Es geht darum, die Emissionen der Schiffe im Hafen zu reduzieren. Bisher mussten Schiffe ihre Maschinen laufen lassen, um die Energieversorgung an Bord sicherzustellen. Das wollen wir in Zukunft mit der Landstromversorgung vermeiden."

 

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
2 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Lübeck 16:30 Uhr

Die Reporter berichten rund um Lübeck sowie aus den Kreisen Ostholstein und Herzogtum Lauenburg - jeden Werktag um 09.30 und 16.30 Uhr. 2 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 21.01.2025 | 08:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Lübeck

Mehr aus Ostholstein, Lauenburg, Lübeck

Ein Polizist sichert Hand eines Mannes mit Handschellen. © NDR Foto: Pavel Stoyan

27-Jähriger nach zwei Bränden in Lübeck festgenommen

Die Polizei hat einen mutmaßlichen Brandstifter nach Auto- und Mülltonnenbränden dingfest gemacht. mehr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Der Ostseestrand bei Pottloch mit Wellen. © Helge Marquardt Foto: Helge Marquardt

Ostseeschutz in SH: So sollen weniger Düngemittel im Meer landen

In die Ostsee gelangt eine Menge überschüssiger Dünger von den Feldern in SH - mit diesen Ideen soll das verhindert werden. mehr

Videos