Stand: 13.12.2024 09:39 Uhr

Kiel: Strategie für Wärmeplanung beschlossen

Friedrich Merz hantiert an einer Wärmepumpe (Archiv) © picture alliance/dpa Foto: Fabian Sommer
Im Mittelpunkt stehen drei Optionen für die künftige Wärmeversorgung. (Archivbild)

Die KielerRatsversammlung hat Donnerstagabend die Strategie für die kommunale Wärmeplanung beschlossen. Diese soll laut Umweltdezernentin Alke Voß Haus- und Wohnungseigentümern als erste Orientierungshilfe dienen, um die kosteneffizienteste und treibhausgasneutralste Wärmeversorgung zu identifizieren. Nach Angaben von Voß stehen dabei vor allem drei Optionen im Fokus: Erstens könne man künftig an die Fernwärme angeschlossen werden – sofern dies nicht bereits der Fall ist. Zweitens würden verschiedene Nahwärmegebiete ausgewiesen, in denen Großwärmepumpen ganze Viertel versorgen sollen. Drittens bestehe die Möglichkeit, eine klassische Wärmepumpe direkt im eigenen Gebäude zu installieren.

 

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
2 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Kiel 9:30 Uhr

Die Reporter berichten aus Kiel, Neumünster, den Kreisen Plön und Rendsburg-Eckernförde - jeden Werktag um 08.30 und 16.30 Uhr. 2 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 13.12.2024 | 08:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Kiel

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Auf einem Wegweiser steht der Schriftzug Bürgerbüro. © Picture Alliance Foto: Sascha Steinach

Quereinstieg: Von der Spedition in die Verwaltung

Weil Personal fehlt, stellen Verwaltungen in SH verstärkt Quereinsteiger ein. Sie bringen oft besondere Qualitäten mit. mehr

Videos