Stand: 11.04.2024 09:44 Uhr

KZ-Gedenkstätte Kaltenkirchen: Neue, inklusive Ausstellung

Die KZ-Gedenkstätte Kaltenkirchen in Springhirsch. © NDR
Die KZ-Gedenkstätte Kaltenkirchen in Springhirsch gibt es seit 2000.

In der KZ-Gedenkstätte Kaltenkirchen im Kreis Segeberg gibt es seit Kurzem eine neue Dauerausstellung. Sie beinhaltet erstmals auch mehrere Hörstationen und Tastobjekte für Gehörlose. Neu ist auch ein Film in Gebärdensprache. Leiter Marc Czichy erklärt, dass es solch ein Angebot in Schleswig-Holstein bisher nicht gegeben hat: "Daraus ist der Gedanke entstanden, einen entsprechenden Film zu machen und an die Gruppe der gehörlosen Menschen zu adressieren." Noch ist der Film nur auf der Webseite der Gedenkstätte zu sehen, soll aber bald fester Teil der Ausstellung werden.

Weitere Informationen
Eine schwarzweiß Aufnahme des KZ Kaltenkirchen in Springhirsch © NDR

Zeitreise: Die Geschichte eines Konzentrationslagers

Die KZ-Gedenkstätte Kaltenkirchen in Springhirsch gibt es seit 24 Jahren. Nun entsteht hier eine neue Ausstellung. mehr

 

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
2 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Norderstedt 16:30 Uhr

Die Reporter berichten aus Südholstein sowie den Kreisen Pinneberg, Segeberg und Stormarn - jeden Werktag um 09.30 und 16.30 Uhr. 2 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 11.04.2024 | 08:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Kaltenkirchen

Kreis Segeberg

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Rote Samtsessel werden aus dem Kino in Bad Segeberg ausgebaut. © Doreen Pelz

Vom Kinosaal ins Wohnzimmer: Bad Segeberger Kino verkauft Sessel

Weil das Kino neue Sessel bekommt, verkaufen die Betreiber die alten. Die 300 gemütlichen Kinosessel waren sehr begehrt. mehr

Videos