Stand: 04.02.2025 09:28 Uhr

Jungbauer aus Bad Oldesloe stellt Forderungen bei Landwirtschaftstag

Ein Traktor steht in Lübeck. © NDR
Christopher Hoff: "Ich verbringe unheimlich viel Zeit im Büro, um Dokumentationsfristen nachzukommen. Das hat auf meine Betriebswirtschaft wenig bis gar keine Auswirkungen. Aber ich muss es dennoch machen."

Jungbauer Christopher Hoff aus Bad Oldesloe (Kreis Stormarn) war einer von mehreren Rednern beim Landwirtschaftstag am Montag in Neumünster. Während seiner Rede und im anschließenden Gespräch mit Politikern des Landes betonte er, dass die Landwirtschaft entbürokratisiert werden müsse. Er verbringe mehr Zeit am Schreibtisch als bei seinen Tieren, berichtete der 28-Jährige unter anderem Landwirtschaftsminister Werner Schwarz (CDU). Außerdem sei eine langfristige Gesetzgebung notwendig. Ständige Wechsel auf Landes- und Bundesebene mache den Bauern das Wirtschaften schwer.

 

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
2 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Norderstedt 8:30 Uhr

Die Reporter berichten aus Südholstein sowie den Kreisen Pinneberg, Segeberg und Stormarn - jeden Werktag um 08.30 und 16.30 Uhr. 2 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 04.02.2025 | 08:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Kreis Stormarn

Mehr aus Pinneberg, Segeberg und Stormarn

Ein Auto hängt auf den Gleisen eines Zugbahnhofs. © Holstein-Report

Bad Bramstedt: Autofahrer fährt auf Gleise

Ein Autofahrer hat am Sonnabend in Bad Bramstedt die Kontrolle über sein Auto verloren, der Bahnverkehr wurde unterbrochen. mehr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Weichen  in einer Nahaufnahme fotografiert. © NDR Foto: Pavel Stoyan

Bauarbeiten am Schienennetz: Hier fallen in SH Züge aus

Im Februar kommt es zu zahlreichen Einschränkungen und Ausfällen. Grund dafür sind Baustellen und Vegetationsarbeiten. mehr

Videos

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Social Media - Gefahr oder Chance für den Wahlkampf?