Stand: 27.03.2025 16:45 Uhr

"Jugend forscht": Junge Forscher von der Westküste räumen ab

Mikroskop vor blauem Hintergrund © Fotolia.com Foto: psdesign1
Acht junge Forscherinnen und Forscher von der Westküste sind beim Landeswettbewerb von "Jugend forscht" in Kiel mit dabei.

In Kiel sind am Donnerstag im Landeswettbewerb von "Jugend forscht" auch Preise an die Westküste gegangen. Insgesamt traten acht Schülerinnen und Schüler aus der Region an und stellten ihre Forschungsprojekte einer Jury an der technischen Fakultät der Uni Kiel vor. Einen ersten Preis im Bereich Biologie erhielten dabei Emely Müller und Pia Pauline Bartel vom Gymnasium Marne (Kreis Dithmarschen). Sie erforschten die Gewinnung und die Anzucht von Rohrkolbensaat für die Wiedervernässung von Mooren. Ebenfalls mit einem ersten Preis ausgezeichnet wurde Korvin Lamp von der Theodor-Storm-Schule in Husum (Kreis Nordfriesland) im Bereich Arbeitswelt. Er entwickelte einen Alarmknopf, über den Alarmsignale direkt auf mobile Endgeräte hausinterner Sanitäter gesendet werden können.

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
2 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Heide 16:30 Uhr

Die Reporter berichten aus den Kreisen Steinburg und Dithmarschen, der Landschaft Stapelholm, von der Halbinsel Eiderstedt und der Hochseeinsel Helgoland - jeden Werktag um 09.30 und 16.30 Uhr. 2 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 27.03.2025 | 09:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Kreis Nordfriesland

Kreis Dithmarschen

Mehr aus Dithmarschen, Steinburg und Nordfriesland

Melina Friedrichsen und Emma Ingwersen posieren mit Lämmern. © NDR Foto: Andreas Rackow

Nordfriesland hat wieder Lamm-Königin und Prinzessin

Melina Friedrichsen und Emma Ingwersen vertreten die Region - Kreis Nordfriesland unterstützt das Amt weiterhin. mehr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Der Ostseestrand bei Pottloch mit Wellen. © Helge Marquardt Foto: Helge Marquardt

Ostseeschutz in SH: So sollen weniger Düngemittel im Meer landen

In die Ostsee gelangt eine Menge überschüssiger Dünger von den Feldern in SH - mit diesen Ideen soll das verhindert werden. mehr

Videos