Stand: 17.01.2025 16:20 Uhr

Illegales Rennen in Bramstedtlund? Polizei stoppt Raser

Autotacho auf 230 Km/h © fotolia Foto: Björn Wylezich
Die Staatsawnaltschaft ermittelt wegen des Verdachts eines illegalen Autorennens gegen den Mann.

Die Polizei hat am Freitagvormittag auf der Betonstraße in Bramstedtlund (Kreis Nordfriesland) einen Raser erwischt. Der 63-Jährige hatte die Beamten in Bramstedtlund mit seinem Wagen überholt. Der Messwert: 228 Kilometer pro Stunde. Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen des Verdachts eines verbotenen Fahrzeugrennens. Der Führerschein des Mannes wurde beschlagnahmt. Dem 63-Jährigen, der laut Polizei die Aussage verweigerte, droht mindestens ein Bußgeld von 1.400 Euro und ein Fahrverbot von drei Monaten.

 

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
3 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Flensburg 16:30 Uhr

Die Reporter berichten von den nordfriesischen Inseln und Halligen, der Marsch, der Geest bis über das östliche Hügelland mit seinen Fjorden - jeden Werktag um 08.30 und 16.30 Uhr. 3 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 17.01.2025 | 16:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Kreis Nordfriesland

Mehr aus Flensburg, Schleswig-Flensburg und Nordfriesland

Die Marineschule Mürwik in Flensburg. © IMAGO Foto: F. Anthea Schaap

Gedenkfeier für Opfer des Naziregimes in Flensburg: Ort sorgt für Kritik

Ende Januar soll ein zentrales Gedenken in der Marineschule in Mürwik stattfinden. Gedenkstättenvertreter protestieren dagegen. mehr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Die schleswig-holsteinische AfD startet in Nordhastedt im Kreis Dithmarschen in den Wahlkampf. © NDR Foto: Constantin Gill

Draußen Demo, drinnen Sekt: AfD SH startet in Bundestagswahlkampf

Spitzenkandidat Kleinschmidt nannte die Stimmung in der Nord-AfD "euphorisch". Am Rande der Veranstaltung in Nordhastedt gab es Proteste. mehr

Videos

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage zur Corona-Aufarbeitung: Waren die Regeln zu streng?