Gegen Krieg: Mehrere Ostermärsche in Schleswig-Holstein

Stand: 19.04.2025 17:20 Uhr

Unter dem Motto "Nie wieder Faschismus, nie wieder Krieg" haben am Sonnabend hunderte Menschen in Schleswig-Holstein demonstriert. Verschiedene Friedensinitiativen hatten die Ostermärsche organisiert.

Bundesweit haben am Sonnabend wieder Ostermärsche stattgefunden. In Schleswig-Holstein gab es welche unter anderem in Lübeck, Flensburg, Kiel, Neumünster, Wedel (Kreis Pinneberg) und Eutin (Kreis Ostholstein). Laut Polizei demonstrierten in Flensburg am Mittag 60 Menschen. In Kiel nahmen den Angaben zufolge 180 Menschen an der Kundgebung teil, in Neumünster waren es 120. Auch in Wedel kamen knapp 100 Teilnehmende zusammen. In Lübeck startete der letzte für Schleswig-Holstein geplante Ostermarsch gegen 14 Uhr. Etwa 300 Menschen kamen zusammen. Alle Ostermärsche verliefen laut Polizei friedlich.

Organisiert wurden die Ostermärsche von verschiedenen Friedensinitiativen. Das Motto in diesem Jahr lautete: "Nie wieder Faschismus, nie wieder Krieg." Die Veranstalter fordern vor allem den Beitritt Deutschlands zum UN-Atomwaffenverbotsvertrag und das Ende aller Kriege.

Veranstalter: Mehr Zulauf von jungen Menschen

In Lübeck hatten die Veranstalter des Ostermarsches vorab bereits mit deutlich mehr Teilnehmenden als im vergangenen Jahr gerechnet, damals waren es etwa 200. Denn in den vergangenen Monaten habe die Friedensbewegung durch die Erstarkung der Linken viel Zulauf erhalten, insbesondere von jungen Menschen.

Schon am Karfreitag beteiligten sich laut Polizei außerdem 120 Menschen an einem Ostermarsch von Schleswig nach Jagel (beide Kreis Schleswig-Flensburg). Zwischenfälle gab es nicht.

Weitere Informationen
Johannes Ahrens, Stadtpastor von Flensburg. © Imago Foto: Willi Schewski
9 Min

Pastor Ahrens: Überzeugungen spalten - Ostern verbindet

Er erlebe viele Menschen, die aufgrund von Kriegen und Krisen ihre Glaubenssätze revidieren, sagt der Flensburger Stadtpastor Johannes Ahrens. Pazifismus könne man nicht einfordern. 9 Min

Aktivisten bei einem Ostermarsch vor dem Firmengelände des Rüstungskonzerns "Rheinmetall" in Unterlüß. © NDR Foto: Bernd Reiser

Ostermärsche 2025: Tausende demonstrieren für Frieden

Das Motto lautete "Kriege stoppen - Frieden und Abrüstung jetzt". Eine Aktion gab es am Rheinmetall-Werk im Landkreis Celle. mehr

Zwei Personen halten auf einer Friedensdemonstration in Elmshorn ein Banner mit der Aufschrift "Krieg ist nie die Lösung". © NDR Foto: Hannah Böhme

Mehrere Hundert Menschen bei Ostermärschen in SH im Jahr 2024

2024 sind hunderte Menschen bei Ostermärschen im Land auf die Straße gegangen. mehr

Protestierende nehmen am 15. April 1963 in Hamburg am Ostermarsch teil. © picture alliance/ dpa Foto: Günter Klimiont

Wie sich der Ostermarsch zur Friedensbewegung entwickelte

Der erste Protestmarsch führt 1960 ab Karfreitag in die Lüneburger Heide. Im Kalten Krieg wächst der Protest der Pazifisten zur Massenbewegung heran. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 19.04.2025 | 17:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Neumünster

Lübeck

Kiel

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Melina Friedrichsen und Emma Ingwersen posieren mit Lämmern. © NDR Foto: Andreas Rackow

Lamm-Majestäten: Verstaubtes Frauenbild oder cleveres Marketing?

Passen Lamm-Königin und Lamm-Prinzessin noch in die Zeit? Ja, sagt NDR Autorin Isabel Hofmann. mehr

Videos