Stand: 31.03.2025 06:54 Uhr

Elmshorn: Neue Fördergelder für Photovoltaik-Anlagen und Co.

Photovoltaikanlagge auf der Mehrzweckhalle in Bad Doberan © NDR Foto: Dagmar Amm
Photovoltaik-Anlagen fördert die Stadt Elmshorn mit bis zu 700 Euro. (Symbolbild)

Ab Dienstag (1.4.) können Anwohnende aus Elmshorn und Umgebung wieder Förderanträge für neue Photovoltaik-Anlagen und Stromspeicher stellen. "Photovoltaik-Anlagen fördern wir mit bis zu 700 Euro, Batteriespeicher mit bis zu 500 Euro", sagt Elmshorns Klimaschutzmanager Markus Pietrucha. Fördergelder werden nur gezahlt, wenn die Anlagen noch nicht installiert sind, betont er. Sollten sie jedoch nur bereits beauftragt sein, sei eine Förderung noch möglich.

Bis zu 8.000 Euro Förderung für Nachbarschaftsprojekte

Unterstützt werden auch Quartiers- und Nachbarschaftsprojekte. Hier stehen bis zu 8.000 Euro pro Projekt zur Verfügung, um beispielsweise juristische Fragen zu klären oder technische Lösungen zu prüfen. Vergeben werden die Fördergelder in der Reihenfolge der vollständig eingereichten Anträge. Insgesamt stehen im Klimaschutzfonds für Privatpersonen und Nachbarschaftsprojekte rund 100.000 Euro zur Verfügung. Zusätzlich sei auch noch ein wenig Geld aus der vorherigen Antragsrunde übrig, teilt die Stadt mit.

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
2 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Norderstedt 16:30 Uhr

Die Reporter berichten aus Südholstein sowie den Kreisen Pinneberg, Segeberg und Stormarn - jeden Werktag um 09.30 und 16.30 Uhr. 2 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 31.03.2025 | 09:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Kreis Pinneberg

Elmshorn

Mehr aus Pinneberg, Segeberg und Stormarn

Einsatzkräfte bei einem Einsatz in der Nacht © dpa-Bildfunk Foto: Rene Schröder

Nach Tod in Trittauer Disco: Verdächtiger in U-Haft

Der 21-jährige Mann ging in Begleitung seines Anwaltes zur Polizei. Danach kam er in Untersuchungshaft. mehr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Der Ostseestrand bei Pottloch mit Wellen. © Helge Marquardt Foto: Helge Marquardt

Ostseeschutz in SH: So sollen weniger Düngemittel im Meer landen

In die Ostsee gelangt eine Menge überschüssiger Dünger von den Feldern in SH - mit diesen Ideen soll das verhindert werden. mehr

Videos