Drehbrücke Klevendeich: Taucher überprüfen historische Brücke
Die Drehbrücke Klevendeich (Kreis Pinneberg) zählt zu den ältesten erhaltenen ihrer Art in Europa. Ihre Stabilität muss regelmäßig überprüft werden. Am Mittwoch (12.2.) werden von Tauchern die Teile der Brücke untersucht, die sich unter Wasser befinden. Laut Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) werden diese Arbeiten alle sechs Jahre durchgeführt.
Klevendeicher Drehbrücke zählt zu den ältesten erhaltenen Drehbrücken in Europa
1887 wurde die Stahlbrücke in Betrieb genommen. Sie besteht aus drei Teilen und führt zwischen Neuendeich und Moorrege-Klevendeich über die Pinnau. Einer der drei Teile ist drehbar und wird regelmäßig für den Schifffahrtsverkehr geöffnet. Für die aktuellen Arbeiten müssen Autofahrerinnen und Autofahrer auf eine 15 Kilometer lange Umleitung über Moorege ausweichen.