Stand: 22.04.2025 14:36 Uhr

Bürgerinitiative gegen Umspannwerk in Mehlbek

In Mehlbek (Kreis Steinburg) will der Netzbetreiber TenneT ein Umspannwerk bauen. Das ist Teil des NordHubs, durch das noch mehr grüner Strom von der See in das Netz eingespeist werden soll. Doch nun hat sich eine Bürgerinitiative gegen das Umspannwerk gebildet.

"Landschaftsbild verschandelt, Immobilienpreise sinken"

Details eines Umspannwerks. © fotolia.com Foto: kosta_iliev
In Mehlbek hat sich eine Bürgerinitiative gegen das geplante Umspannwerk von TenneT gebildet.

Die Mehlbekerin Joana Rohde und ihr Partner haben sich nach eigenen Angaben kurz nach der ersten Info-Veranstaltung von TenneT in Mehlbek dazu entschlossen, etwas gegen das Werk zu unternehmen. Inzwischen seien in ihrer Bürgerinitiative 60 Mitglieder, sagt sie. Das Umspannwerk zerstört ihrer Meinung nach das Landschaftsbild von Mehlbek. Außerdem befürchten die Gegner, dass die Immobilienwerte sinken könnten. "Ganze Häuserreihen würden dann in Zukunft auf das große Umspannwerk schauen müssen", sagte Rohde NDR Schleswig-Holstein.

TenneT will Dialog suchen

TenneT nimmt nach Angaben des Sprechers Matthias Fischer die Bedenken der Menschen in der Region ernst. "Deshalb setzen wir auf einen transparenten Austausch, was wir in der Vergangenheit mit verschiedenen Informationsveranstaltungen und -formaten bewiesen haben", sagte er. Zuletzt wollte der Netzbetreiber in Pöschendorf (Kreis Steinburg) das Umspannwerk errichten. Doch auch dort gab es Gegenwehr von Bürgerinnen und Bürgern. TenneT ist nach eigenen Angaben aber zuversichtlich, dass durch den Dialog in Mehlbek der Zeitplan eingehalten werden kann und das Umspannwerk 2029 in Betrieb gehen kann. Der nächste Schritt seien die erforderlichen Voruntersuchungen und Vermessungen, die ein externes Planungsbüro durchführen wird.

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
2 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Heide 16:30 Uhr

Die Reporter berichten aus den Kreisen Steinburg und Dithmarschen, der Landschaft Stapelholm, von der Halbinsel Eiderstedt und der Hochseeinsel Helgoland - jeden Werktag um 09.30 und 16.30 Uhr. 2 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 22.04.2025 | 09:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Kreis Steinburg

Mehr aus Dithmarschen, Steinburg und Nordfriesland

Melina Friedrichsen und Emma Ingwersen posieren mit Lämmern. © NDR Foto: Andreas Rackow

Lamm-Majestäten: Verstaubtes Frauenbild oder cleveres Marketing?

Passen Lamm-Königin und Lamm-Prinzessin noch in die Zeit? Ja, sagt NDR Autorin Isabel Hofmann. mehr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Kiels Spieler bejubeln einen Treffer © picture alliance Foto: Gregor Fischer

Wahnsinn an der Förde: Holstein Kiel ringt Gladbach mit 4:3 nieder

Was für ein wichtiger Sieg für die Moral im Abstiegskampf! Die "Störche" besiegten in einem unglaublichen Spiel Mönchengladbach. mehr

Videos