Stand: 30.09.2023 | 12:47 Uhr | NDR 1 Niedersachsen
1 | 7 1.648 Heugabeln sind momentan vor dem Osnabrücker Rathaus zu einer Skulptur gestapelt. Sie sollen an den Westfälischen Frieden von 1648 erinnern.
© NDR, Foto: Carsten Ehrbar
2 | 7 Der Osnabrücker Künstler Volker-Johannes Trieb hatte die Idee für das Projekt "forx - pitchforks for peace". Die Heugabeln sollen als Friedensmahnmal dienen.
© dpa-Bildfunk, Foto: Friso Gentsch
3 | 7 Die Menschen aus der Region konnten an dem Projekt mitwirken. Wer wollte, konnte eine alte Forke spenden.
© dpa-Bildfunk, Foto: Friso Gentsch
4 | 7 An jeder Heugabel steckt ein Holzstück. Dahinter steckt ein wichtiger Gedanke.
© dpa-Bildfunk, Foto: Friso Gentsch
5 | 7 Heugabeln wurden im Dreißigjährigen Krieg nämlich als Waffen verwendet. Die Holzstücke sollen den Forken in der Skulptur ihr Potenzial als Waffen jedoch nehmen.
© NDR, Foto: Carsten Ehrbar
6 | 7 Nach Abbau der Installation können die Holzstücke gekauft werden. Der Erlös soll in ein Trinkwasserprojekt in Afrika fließen.
© NDR, Foto: Carsten Ehrbar
7 | 7 Noch bis zum 31. Oktober kann das Friedensmahnmal vor dem historischen Rathaus in Osnabrück angesehen werden.
© dpa-Bildfunk, Foto: Friso Gentsch