Stand: 13.03.2025 14:22 Uhr

Probealarm in Nordhorn erfolgreich: Neue Sirenen funktionieren

Metallene Sirene auf einem Mast vor blauen Himmel. © picture alliance / CHROMORANGE Foto: Michael Bihlmayer
Der Probealarm war nach Angaben der Stadt erfolgreich. (Themenbild)

Die Stadt Nordhorn hat am Mittwochvormittag neu installierte Warnsirenen getestet. In Zusammenarbeit mit der Leitstelle seien zwischen 10 Uhr und 10.30 Uhr sieben Sirenen ausgelöst worden, teilte die Stadt im Landkreis Grafschaft Bentheim mit. Die Sirenen funktionierten dabei technisch einwandfrei. "Damit ist nun sichergestellt, dass die neuen Anlagen korrekt an die verschiedenen Auslösesysteme angebunden sind", sagte ein Stadtsprecher. Die Sirenen stehen den Angaben nach unter anderem an der Stadtbibliothek, am Dorfgemeinschaftshaus Klausheide und an der Grundschule Stadtflur. Am Donnerstag wurden im Emsland rund 300 Sirenen getestet.

Weitere Informationen
Ein Hochleistungslautsprechersystem auf einem Dach, montiert an einer Metallstange. © picture alliance / CHROMORANGE Foto: Michael Bihlmayer

Warntag im Emsland: Nicht alle Sirenen lösen aus

Der Landkreis zeigte sich nach dem Probealarm dennoch zufrieden. Von 238 neuen Sirenen sei eine stumm geblieben. mehr

Lautsprecher © Fotolia.com Foto: Christopher Dodge

Papenburg: Neue Sirenen für den Katastrophenfall

Insgesamt 25 neue Alarmanlagen sollen im Ernstfall Bürgerinnen und Bürger schneller warnen und für mehr Sicherheit sorgen. mehr

Jederzeit zum Nachhören
Das historische Rathaus von Osnabrück. © Stadt Osnabrück, Referat Medien und Öffentlichkeitsarbeit Foto: Dr. Sven Jürgensen
8 Min

Nachrichten aus dem Studio Osnabrück

Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15:00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen. 8 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Regional Osnabrück | 12.03.2025 | 06:30 Uhr

Mehr Nachrichten aus der Region

Der Tidepolder Coldemüntje bei Westoverledingen. © Screenshot

"Masterplan Ems": Zwischenbilanz nach zehn Jahren Laufzeit gezogen

Der Vertrag regelt wirtschaftliche Interessen und den Umweltschutz rund um den Fluss. Er soll bis 2050 gelten. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen