Stand: 11.09.2023 10:59 Uhr

Hyperschallwaffen: Bundeswehr erforscht Abwehrstrategien

Vor der Einfahrt zum Bundeswehrgelände Meppen steht ein Schild mit der Aufschrift "WTD 91 - Wehrtechnische Dienststelle für Waffen und Munition". © picture alliance Foto: Mohssen Assanimoghaddam
Die Bundeswehr testet in einem neuen Kompetenzzentrum in Meppen künftig Maßnahmen gegen die neuartigen Waffen. (Archivbild)

An der Wehrtechnischen Dienststelle in Meppen (Landkreis Emsland) soll ein "Kompetenzzentrum Hyperschall" entstehen. Das teilt die Bundeswehr mit. Hyperschallwaffen werden mit mindestens fünffacher Schallgeschwindigkeit verschossen und sind im Flug steuerbar. So kann die Flugbahn vom Kriegsgegner nicht frühzeitig berechnet werden. Außerdem können sie kaum mit den bisher bekannten Abwehrsystemen abgefangen werden. In dem neuen Kompetenzzentrum sollen geeignete Abwehrstrategien erforscht und erprobt werden, heißt es.

Jederzeit zum Nachhören
Das Rathaus am Maschsee. © NDR Foto: Julius Matuschik
8 Min

Nachrichten aus dem Studio Osnabrück

Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15:00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen. 8 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR Info Spezial | Regional Osnabrück | 11.09.2023 | 06:30 Uhr

Mehr Nachrichten aus der Region

Ein Mann wirft Briefwahlunterlagen in eine Urne im Neuen Rathaus in Hannover. © dpa-Bildfunk Foto: Julian Stratenschulte

Bundestagswahl 2025: Das sind die Ergebnisse aus Niedersachsen

Niedersachsen hat gewählt. wie die Parteien in den 30 Wahlkreisen abgeschnitten haben, finden Sie hier. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen