Ein Springreiter auf dem Pferd. © © Walter Luger - Fotolia.com Foto: © Walter Luger - Fotolia.com

"Horses & Dreams" beginnt: Pferdeturnier in Hagen mit Olympiasiegern

Stand: 23.04.2025 09:58 Uhr

Heute beginnt in Hagen am Teutoburger Wald das Reitturnier "Horses & Dreams". Partnerland ist in diesem Jahr die Niederlande. Mit dabei sind Olympiasieger, Showacts und ein Programm für Familien.

Das Reitsportturnier "Horses & Dreams" ist ein "Muss" im Kalender der besten Reiter Europas, heißt es von den Organisatoren. Bis zum 27. April treten dort die international besten Reiter auf - in Dressur und Springen. Auch die diesjährigen Olympiasieger Isabell Werth, Jessica von Bredow-Werndl und Frederic Wandres nehmen teil. Die Organisatoren rechnen mit etwa 60.000 Besucherinnen und Besuchern. "Horses & Dreams" leitet demnach jedes Jahr die sogenannte Freiluft-Saison ein.

Isabell Werth jubelt über Mannschafts-Gold. © dpa-Bildfunk Foto: Jochen Luebke
Die diesjährige Olympiasiegerin Isabell Werth wird zu der "Horses & Dreams" erwartet.
Reiten, Dressur und Springen: Die "Horses & Dreams" 2025

Für "Horses & Dreams" haben sich 375 Reiter und 614 Pferde aus 24 Nationen angemeldet. Neben den Wettbewerben im Spring- und Dressurreiten erwartet das Publikum auch ein Rahmenprogramm. Der Mittwoch ist Familientag mit kostenlosen Angeboten, außerdem gibt es eine Lifestyle-Expo mit rund 100 Ausstellern, eine Auktion von Elite-Fohlen und eine große Abendshow am Samstag. Dafür wird ein separates Ticket benötigt. "Wir versuchen auch andere Leute, die keinen wirklichen Bezug zum Pferdesport haben, davon zu begeistern. Und ich glaube, das gelingt uns ganz gut", sagt Ullrich Kasselmann, auf dessen Anlage das Reitsportturnier ausgetragen wird.

Dieses Thema im Programm:

Hallo Niedersachsen | 22.04.2025 | 19:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Pferdesport

Mehr Nachrichten aus der Region

Der Tidepolder Coldemüntje bei Westoverledingen. © Screenshot

"Masterplan Ems": Zwischenbilanz nach zehn Jahren Laufzeit gezogen

Der Vertrag regelt wirtschaftliche Interessen und den Umweltschutz rund um den Fluss. Er soll bis 2050 gelten. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen