Stand: 04.03.2025 11:26 Uhr

Haft nach Grenzkontrolle - Führerschein war gefälscht

Ein Polizist streckt während der Fahrt einen Anhaltestab aus dem Einsatzwagen. © NDR Foto: Julius Matuschik
Bei der Grenzkontrolle wurde der gefälschte Führerschein der Frau beschlagnahmt, der Beifahrer könnte abgeschoben werden. (Themenbild)

Sonntagnachmittag sind an der deutsch-niederländischen Grenze eine 36-jährige Fahrerin aus Spanien und ihr 30-jähriger Beifahrer aus Kolumbien von der Bundespolizei zunächst festgenommen worden. Die beiden waren mit einem niederländischen Mietwagen unterwegs. Die Frau fuhr diesen mit einem gefälschten schweizer Führerschein, gegen den Beifahrer lag ein Haftbefehl vor. Die Kontrolle erfolgte aufgrund der vorläufig wiedereingeführten Grenzkontrollen. Gegen die Spanierin wurden Verfahren wegen Urkundenfälschung und Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet. Sie durfte weiterreisen. Wegen des Haftbefehls wurde der kolumbianischen Beifahrer in die nächstgelegene Justizvollzugsanstalt eingeliefert. Außerdem wurde gegen ihn ein Verfahren wegen Verstößen gegen das Aufenthaltsgesetz eingeleitet. Geprüft wird, ob er abgeschoben wird.

Jederzeit zum Nachhören
Das historische Rathaus von Osnabrück. © Stadt Osnabrück, Referat Medien und Öffentlichkeitsarbeit Foto: Dr. Sven Jürgensen
8 Min

Nachrichten aus dem Studio Osnabrück

Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15:00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen. 8 Min

Mehr Nachrichten aus der Region

Das Kernkraftwerk Emsland im niedersächsischen Lingen © picture alliance Foto: Lars Penning

Umweltministerium: Atommüll darf in Lingen zwischengelagert werden

Niedersachsens Umweltminister Meyer sieht die Genehmigung als wichtigen Schritt zum Rückbau des Atomkraftwerks Emsland. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen