Stand: 21.06.2024 10:38 Uhr

Nach Schockanruf: Frau legt Bargeld vor ihre Haustür

Seniorin beim Telefonieren, hinter ihr die Silhouette eines Mannes (Bildmontage) © picture-alliance / Sven Simon, Fotolia Foto: Sven Simon, ia_64
Betrüger versuchen mit unterschiedlichen Methoden, insbesondere Senioren um ihr Erspartes zu bringen. (Themenbild)

In Bruchhausen-Vilsen (Landkreis Diepholz) ist eine Seniorin Opfer eines sogenannten Schockanrufs geworden. Unbekannte hatten sich als Polizisten ausgegeben und der Frau von Einbrüchen in der Nachbarschaft berichtet, wie ein Polizeisprecher sagte. Um die Frau vor einem möglichen Diebstahl zu schützen, sollte sie ihr Bargeld vor die Haustür legen. Die Seniorin folgte dem Rat der falschen Beamten. Diese sammelten das Bargeld vor der Haustür ein und verschwanden unerkannt. Über die Höhe der Beute wolle die Polizei keine Angaben machen, um Nachahmer nicht zu animieren, so der Sprecher. Die Polizei rät allen Angerufenen, nicht auf ein solches Gespräch einzugehen und sofort aufzulegen. Wer sich danach nicht sicher sei, solle seine Angehörigen oder die Polizei anrufen.

Jederzeit zum Nachhören
Blick auf den Lappan, das Wahrzeichen der Stadt Oldenburg. © NDR Foto: Julius Matuschik
8 Min

Nachrichten aus dem Studio Oldenburg

Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15.00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen. 8 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Regional Oldenburg | 21.06.2024 | 13:30 Uhr

Mehr Nachrichten aus der Region

Das Feuerschiff "Weser" als Modell in einer Glasflasche. © NDR Foto: Jutta Przygoda

Feuerschiff kommt als Modell ins Küstenmuseum Wilhelmshaven

Eine Sonderschau zeigt insgesamt 27 Buddelschiffe. Viele der Originale wurden auf der Werft der Stadt gebaut. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen