Ein Leuchtturm auf Wangerooge. © NDR Foto: Jessica Holzhausen

"Ja!" im Leuchtturm auf Wangerooge: Trauungen wieder möglich

Stand: 22.11.2024 13:57 Uhr

Das Trauzimmer im Alten Leuchtturm auf Wangerooge ist frisch renoviert. Paare können es für standesamtliche Eheschließungen buchen. Ab dem Frühjahr sind auch freie Trauungen möglich.

"Es fehlt noch etwas Dekoration, aber das folgt zeitnah", sagt Rieka Beewen von der Kurdirektion Wangerooge. Es stecke viel Herzblut im neu gestalteten Trauzimmer und die Renovierung sei auch eine Herausforderung gewesen. Beispielsweise habe man eine Brandschutztür die 146 Stufen herauf tragen müssen. Das Trauzimmer ist ganz oben im 39 Meter hohen Turm. Das Zimmer mit dem Ausblick über die ganze Insel war bereits vor der Renovierung ein beliebter Ort für Eheschließungen, so die Gemeinde Wangerooge.

Ein Raum mit mehreren Stühlen und einem Tisch im Leuchtturm. © Kurverwaltung Wangerooge
Frisch renoviert ist das kleine Zimmer im Leuchtturm Wangerooge nun wieder für Trauungen buchbar.
Wahrzeichen von Wangerooge lange geschlossen

Der Alte Leuchtturm ist seit 1969 nicht mehr in Betrieb und wird von der Insel touristisch genutzt. Lange war das Wahrzeichen der Insel aber wegen Renovierung geschlossen. Im Sommer wurde dann zunächst das Inselmuseum im Turm wieder eröffnet und anschließend auch die Aussichtsplattform. Ab sofort können über das Standesamt Wangerooge Termine für standesamtliche Trauungen im Trauzimmer vereinbart werden.

Freie Trauungen mit individueller Zeremonie

Der neue Leuchtturmwärter Daniel Jochheim bietet zudem ab dem kommenden Frühjahr auch freie Trauungen an. Diese sollen dann vor oder auf dem Leuchtturm möglich sein. "Für Paare, die sich eine ganz individuelle Zeremonie wünschen, wird die Insel somit noch attraktiver", so die Inselgemeinde. Heiraten in Leuchttürmen ist an vielen Orten entlang der Nordseeküste möglich. Termine werden dafür meist lange im Voraus vergeben.

Vor Corona bis zu 400 Trauungen im Jahr

Vor der Corona-Pandemie fanden nach Angaben von Kurdirektorin Beewen im Leuchtturm im Durchschnitt 300 Trauungen pro Jahr statt. Zu Spitzenzeiten waren es nach ihren Angaben in einem Jahr sogar einmal 400 Trauungen.

Weitere Informationen
Der Leuchtturmwärter von Wangerooge Daniel Jochheim. © Screenshot
3 Min

Wie gefällt es dem neuen Leuchtturmwärter auf Wangerooge?

Daniel Jochheim, Industriemechaniker aus dem Sauerland, macht den Job seit zwei Monaten. Er hat seinen Traumjob gefunden. (15.08.2024) 3 Min

Blick auf den alten Leuchtturm auf der Insel Wangerooge. © Mohssen Assanimoghaddam / dpa Foto: Mohssen Assanimoghaddam

Rund 1.100 Bewerber wollen Leuchtturmwärter auf Wangerooge werden

"Das ist wirklich verrückt", so die kommissarische Bürgermeisterin. Einige Bewerbungen seien Spaß, viele aber ernst gemeint. (24.03.2024) mehr

Jederzeit zum Nachhören
Blick auf den Lappan, das Wahrzeichen der Stadt Oldenburg. © NDR Foto: Julius Matuschik
7 Min

Nachrichten aus dem Studio Oldenburg

Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15.00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen. 7 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Regional Oldenburg | 22.11.2024 | 09:30 Uhr

Mehr Nachrichten aus der Region

Verkehrsschilder © Fotolia Foto: photocrew

Bei Führerscheinprüfung gemogelt? Polizei ermittelt gegen Prüfling

Ein 19-Jähriger nutzte bei der Theorieprüfung offenbar ein Hilfsmittel. Welches, ist unbekannt - weil der Mann zunächst floh. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Social Media - Gefahr oder Chance für den Wahlkampf?