Bienenseuche im Landkreis Diepholz ausgebrochen

Amts-Veterinäre haben in einem Bienenstand in Barnstorf im Landkreis Diepholz die Amerikanische Faulbrut festgestellt. Nun soll ein Sperrbezirk verhindern, dass sich die Seuche ausbreitet, teilt der Landkreis mit. Bienenbestände dürfen demnach unter keine Umständen in den Sperrbezirk hinein oder heraus gebracht werden. Die Tierseuche befällt nur die Bienenbrut. Für erwachsene Bienen, andere Tiere und für den Menschen ist sie ungefährlich, teilt der Landkreis mit. Der Honig kann weiterhin gegessen werden. Früher wurden nach einem Befall meist der gesamte Bestand getötet und die Bienenstöcke verbrannt. Mittlerweile reichen laut Bundeslandwirtschaftsministerium oft umfangreiche Desinfektionsmaßnahmen und das Vernichten der betroffenen Waben.
