Stand: 22.05.2023 11:42 Uhr

Sondengänger suchen an A39 nach archäologischen Fundstücken

Ein Metallsuchgerät © picture alliance/dpa Foto: Uwe Anspach
Die ehrenamtlichen Helfer sollen sicherstellen, dass beim Bau der geplanten A39 keine wertvollen Kulturdenkmäler übersehen werden. (Themenbild)

Ehrenamtliche Sondengänger sollen die geplante Trasse der A39 zwischen Lüneburg und Wittenburg ablaufen, um nach wertvollen Kulturdenkmälern zu suchen. Die Landkreise Uelzen, Gifhorn und die Hansestadt Lüneburg haben jetzt 70 Freiwillige geschult. Ab dem Spätsommer durchstöbern sie die sieben Bauabschnitte der A39 nach möglichen Fundstücken. Das ist eine Strecke von mehr als 100 Kilometern. Dafür werden sie mit Metalldetektoren, GPS, Kelle und Spaten ausgerüstet. Die Funde werden dann gesichert, verpackt und digital erfasst.

Jederzeit zum Nachhören
Ein alter Kran im Lüneburger Hafenviertel. © NDR Foto: Julius Matuschik
8 Min

Nachrichten aus dem Studio Lüneburg

Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15:00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen. 8 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Regional Lüneburg | 22.05.2023 | 08:30 Uhr

Mehr Nachrichten aus der Region

Die Seeparkklinik in Bad Bodenteich © NDR Foto: Marie Schiller

Neues Angebot: Schnellere Hilfe bei psychosomatischen Problemen

Die Seepark Klinik in Bad Bodenteich (Landkreis Uelzen) will mit Beratungsterminen fehlende Angebote bei Psychologen abfedern. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen