Stand: 05.04.2024 10:35 Uhr

Rekordverdächtig: Frühe Obstbaum-Blüte im Alten Land

Blühende Obstbäume stehen in langen Reihen. © NDR Foto: Gitte Alpen
Wegen der früh einsetzenden Obstbaum-Blüte könnte die weiß-rosafarbene Pracht zum Anfang Mai anberaumten Blütenfest bereits verblüht sein. (Themenbild)

Das Alte Land blüht auf. In diesem Jahr zeigen sich die ersten Knospen deutlich früher als normalerweise. Laut Obstbau-Versuchszentrum in Jork handelt es sich um die früheste Obstbaum-Blüte der vergangenen sieben Jahre. Grund dafür sei der milde Winter, sagte der stellvertretende Leiter Matthias Görgens dem NDR Niedersachsen. Vor allem der Februar sei fünf Grad wärmer gewesen als sonst und habe dadurch "wie ein Turbo gewirkt", so Görgens. Insgesamt blühen im größten deutschen Obstanbaugebiet in den kommenden Wochen 18 Millionen Obstbäume. Zunächst die weißen Kirschblüten, die laut Obstbauzentrum voraussichtlich bereits im Lauf der kommenden Woche in voller Blüte stehen. Auch bei den Äpfeln seien schon die ersten roten Blütenblätter sichtbar, hieß es.

VIDEO: Das Alte Land blüht rekordverdächtig früh (3 Min)

Weitere Informationen
Ein altes Bauernhaus und blühende Zierkirschen am Lühedeich im Alten Land. © Tourismusverein Altes Land Foto: Sven Mirow Photography

Altes Land im Blütenzauber: Jetzt blühen wieder die Apfelbäume

Obstbäume und schmucke Fachwerkhäuser: Vor allem im Frühjahr und Herbst ist das Alte Land ein lohnendes Ausflugsziel. mehr

 

Jederzeit zum Nachhören
Ein alter Kran im Lüneburger Hafenviertel. © NDR Foto: Julius Matuschik
8 Min

Nachrichten aus dem Studio Lüneburg

Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15:00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen. 8 Min

Dieses Thema im Programm:

Hallo Niedersachsen | 14.04.2024 | 19:30 Uhr

Mehr Nachrichten aus der Region

Polizeikommissarin Anna Hartmann mit ihrem Pferd Urmel und Polizeikommissarin Chantal Witte mit Rocco © NDR Foto: Anna Fietz

Saison beginnt: Wieder Polizeireiter in der Elbtalaue

Die Polizeireiterinnen und -reiter unterstützen die Ranger im Biosphärenreservat. Unter anderem kontrollieren sie das Gebiet. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen