Obst zum Mitnehmen: Städte rufen zum Fallobst-Sammeln auf

Die Stadt Lüneburg ermuntert Bürgerinnen und Bürger dazu, Obst an Straßenrändern, auf Spielplätzen und in Parks einzusammeln. Äpfel, Birnen, Kirschen und Pflaumen vergammelten oft, weil sie niemand ernte. Die Stadt sei froh, wenn die Früchte gegessen werden, sagte die Leiterin der Grünplanung der Stadt Lüneburg, Constanze Keuter. Zum einen sei es schade, wenn das Obst nicht genutzt werde. Zum anderen würden die Mitarbeitenden der Stadt entlastet, die sonst enorm viel Arbeit mit dem Aufsammeln der Früchte hätten, so Keuter. Allerdings dürfe man aus Sicherheitsgründen nicht in Bäume klettern, um das Obst zu pflücken. Lüneburg ist mit dem Aufruf nicht allein: Beispielsweise fordert auch die Stadt Uelzen ihre Bürgerinnen und Bürger dazu auf, das Fallobst aufzusammeln.
