Stand: 19.06.2024 19:13 Uhr

Nach Lkw-Unfällen auf A1 und A7: Strecken wieder frei

Tür eines Polizeiautos © Colourbox
Die Autobahnen A1 und A7 mussten wegen Lkw-Unfällen teils stundenlang gesperrt werden. (Themenbild)

Zwei Lkw-Unfälle haben am Mittwoch für Sperrungen auf den Autobahnen A7 im Landkreis Harburg und A1 im Landkreis Rotenburg gesorgt. Auf der A7 stand nach Polizeiangaben zwischen Garlstorf und Egestorf ein Lkw quer. Die Fahrbahn musste zwischenzeitlich Richtung Süden gesperrt werden, Richtung Hamburg lief der Verkehr einspurig. Am Vormittag konnte die Strecke in beide Richtungen wieder freigegeben werden, wie die Autobahnpolizei dem NDR Niedersachsen mitteilte. Wie es zu dem Unfall kam, ist noch unklar. Auf der A1 zwischen Bockel und Elsdorf war in der Nacht ein Hühnertransporter von der Fahrbahn abgekommen, so die Polizei. Die Hühner wurden im Laufe des Tages umgeladen und abtransportiert. Auch zwei Tierärzte begleiteten den Vorgang, wie die Autobahnpolizei dem NDR Niedersachsen auf Nachfrage mitteilte. Wegen der Räumungsarbeiten war der Hauptfahrstreifen der A1 bis in den Nachmittag gesperrt.

Weitere Informationen
Stau auf der Autobahn 1 in Schleswig-Holstein Richtung Hamburg. © dpa - picture alliance Foto: Markus Scholz

Verkehrsmeldungen für Norddeutschland

Staus, Baustellen und Gefahren-Hinweise: aktuelle Meldungen zum Verkehr für Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. mehr

Jederzeit zum Nachhören
Ein alter Kran im Lüneburger Hafenviertel. © NDR Foto: Julius Matuschik
8 Min

Nachrichten aus dem Studio Lüneburg

Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15.00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen. 8 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Regional Lüneburg | 19.06.2024 | 13:30 Uhr

Mehr Nachrichten aus der Region

Johann Killinger (l-r), Geschäftsführender Gesellschafter der Buss Group, Stephan Weil (SPD), Ministerpräsident von Niedersachsen, und Jozef Síkela, Minister für Industrie und Handel der Tschechischen Republik, beim Spatenstich zum ersten LNG-Terminal an Land in Stade. © dpa Foto: Georg Wendt/dpa

Baustart für erstes LNG-Terminal an Land in Stade

Flüssigerdgas soll helfen, Deutschlands Energieversorgung zu sichern. Doch der fossile Energieträger ist in der Kritik. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen