Stand: 13.06.2023 12:06 Uhr

Firmen in Nordost-Niedersachsen wollen keine Vier-Tage-Woche

Eine junge Frau sitzt in ihrer Wohnung mit einem Laptop und arbeitet im Homeoffice © picture alliance/SvenSimon Foto: FrankHoermann
Viele Menschen wünschen sich eine Vier-Tage-Woche. Eine Mehrheit der Arbeitgeber sieht das kritisch. (Themenbild)

Viele Betriebe zwischen Heide und Elbe lehnen eine Vier-Tage-Woche für Beschäftigte ab - und halten diese nicht für praktikabel. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Arbeitgeberverbands Lüneburg-Nordost-Niedersachsen. Rund 250 kleine und mittelständische Unternehmen hatten sich an der Befragung beteiligt. Mehr als die Hälfte der befragten Betriebe ist laut der Erhebung gegen eine kürzere Arbeitswoche bei vollem Lohnausgleich. Die Betriebe befürchten einen Verlust von Produktivität und einen Wettbewerbsnachteil auf dem Weltmarkt. Nur bei entsprechend verringerten Löhnen und Gehältern können sich manche vorstellen, eine verkürzte Arbeitswoche bei sich im Betrieb freiwillig einzuführen - immerhin gut 26 Prozent der Befragten.

Jederzeit zum Nachhören
Ein alter Kran im Lüneburger Hafenviertel. © NDR Foto: Julius Matuschik
8 Min

Nachrichten aus dem Studio Lüneburg

Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15.00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen. 8 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Regional Lüneburg | 13.06.2023 | 08:30 Uhr

Mehr Nachrichten aus der Region

Beutel mit sichergestelltem Kokain, Haschisch und Marihuana liegen auf einem Tisch der Polizei. © Polizeiinspektion Stade

Polizei-Spezialkräfte stoppen Auto mit mutmaßlichen Drogenhändlern

Nach dem MEK-Einsatz wurden mehrere Wohnungen in Stade durchsucht. Vier Männer kamen in Untersuchungshaft. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen