Eine Frau sitzt an einem Laptop, auf dem ein Mann beim Videochat zu sehen ist. © Colourbox Foto: Aleksandr

Einmalig in Niedersachsen: Polizei testet Online-Vernehmungen

Stand: 28.03.2025 19:25 Uhr

Bei der Polizei in Stade müssen Bürgerinnen und Bürger in ausgewählten Fällen bald nicht mehr für die Vernehmung auf die Wache kommen. Die Dienststelle bietet ab April Online-Befragungen an.

Die Vernehmungen per Videokonferenz würden zunächst getestet, teilte am Freitag die Polizeidirektion Lüneburg mit, der die Dienststelle in Stade angehört. Das Pilotprojekt soll bis zum 30. September dauern. Die Dienststelle ist nach eigenen Angaben die erste in Niedersachsen, die Online-Vernehmungen anbieten wird. Die digitalen Befragungen seien zunächst auf weniger schwere Delikte wie Diebstahl, Sachbeschädigung, Unfallflucht oder Körperverletzung beschränkt, so die Polizei Lüneburg.

Videos
Zwei Polizeibeamte in Uniform blicken konzentriert auf einen Bildschirm. © Screenshot
2 Min

Polizei Hannover startet eigenen Twitch-Kanal

Die "Twitch-Officers" erhoffen sich so, dass sie auch jüngeres Publikum erreichen und für den Beruf begeistern können. 2 Min

Online-Befragungen sollen Zeit, Kosten und Arbeit sparen

Die Video-Befragungen sollen die Arbeit der Polizeibeamten erleichtern und den Aufwand der Bürgerinnen und Bürger verringern. Die Polizeidienststellen in Niedersachsen führen die Vernehmungen der Polizei Lüneburg zufolge bisher überwiegend vor Ort in den Dienststellen durch. Beteiligte wie Zeugen, Beschuldigte, Rechtsanwälte und Behörden müssten demnach für die Termine bislang "viel Zeit einplanen - insbesondere, wenn Personen an verschiedenen Orten involviert sind". Die Polizei Lüneburg hofft, dass sich Verfahren durch die Online-Vernehmungen "zügiger, kostengünstiger und effizienter" bearbeiten lassen - so würden unter anderem Reisekosten wegfallen.

Weitere Informationen
Eine Hand hält ein Smartphone in den Händen, auf dem Display ist das Twitch-Logo zu sehen. © picture alliance / NurPhoto Foto: Jaap Arriens

Premiere: Polizei Hannover startet eigenen Twitch-Kanal

Hannover ist damit nach eigenen Angaben als erste Polizeibehörde Deutschlands auf der Streaming-Plattform aktiv. mehr

Ein Finger tippt auf einem Smartphone auf die App WhatsApp. © picture alliance / PIXSELL Foto: Igor Soban

Göttingen, Northeim, Weserbergland: Polizei jetzt auf WhatsApp

Die Polizeidirektion Göttingen startet gleich drei WhatsApp-Kanäle. In der kommenden Woche geht es los. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Regional Lüneburg | 28.03.2025 | 15:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus der Region

Arbeiter an einer Schilderbrücke über der vollgesperrten A7 in Hamburg. © Screenshot

A7 und Elbtunnel in Hamburg seit Montagmorgen wieder offen

Wegen Bauarbeiten war der Autobahnabschnitt zwischen Heimfeld und Stellingen am vergangenen Wochenende nicht befahrbar. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen