Sparkasse in Hildesheim überfallen: Bewaffnete Täter auf der Flucht

Stand: 01.04.2025 19:22 Uhr

In Hildesheim sollen am Montag zwei maskierte und bewaffnete Männer eine Bank überfallen haben. Obwohl die Polizei nach eigenen Angaben sofort nach ihnen gefahndet hat, sind sie weiterhin auf der Flucht.

Gegen 10.45 Uhr haben die zwei Männer eine Sparkassen-Filiale in der Innenstadt betreten, wie die Polizei mitteilte. Dort haben sie demnach Geld von den Mitarbeitenden verlangt. Mit mehreren tausend Euro Bargeld hätten sie dann zu Fuß die Flucht ergriffen. Die Polizei habe daraufhin sofort mit allen verfügbaren Kräften nach ihnen gefahndet. Verletzt wurde bei dem Überfall den Angaben zufolge niemand. Zuerst hatte die "Hildesheimer Allgemeine Zeitung" berichtet.

Zeugen beschreiben mutmaßliche Täter

Die beiden Männer sollen laut ersten Zeugenaussagen dunkle Jacken getragen haben. Einer der Täter soll demnach etwa 40 bis 50 Jahre alt und 1,80 Meter groß sein. Den zweiten Täter schätzten die Zeugen auf 35 bis 40 Jahre. Er sei ungefähr 1,70 groß. Zudem soll einer der beiden Männer den Angaben zufolge mit einem mutmaßlich osteuropäischen Akzent gesprochen haben. Die Polizei ermittelt wegen schwerer räuberischer Erpressung und sucht weiter nach Zeuginnen und Zeugen. Die Bankfiliale am historischen Marktplatz bleibt am Montag geschlossen. Vor Ort werden Spuren gesichert, hieß es.

Archiv
Das Rathaus am Maschsee. © NDR Foto: Julius Matuschik
8 Min

Nachrichten aus dem Studio Hannover

Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15:00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen. 8 Min

Dieses Thema im Programm:

Hallo Niedersachsen | 31.03.2025 | 19:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Hildesheim

Mehr Nachrichten aus der Region

Der Comedian Jakob Schwerdtfeger lächelt und hält ein Mikrofon in der Hand © picture alliance / Panama Pictures | Foto: Dwi Anoraganingrum

Mit Humor die Kunst erklären: Comedian Jakob Schwerdtfeger

Mit seiner "Kunstcomedy" macht der Hannoveraner Kunsthistoriker Lust auf Kunst und nimmt die Angst vor dem Elitären. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen