Stand: 13.03.2025 13:20 Uhr

Polizei Hannover warnt vor Einbrüchen in Handwerker-Fahrzeuge

Ein Einsatzfahrzeug der Polizei frontal in Unschärfe. © NDR Foto: Julius Matuschik
Die Polizei rät, Werkzeuge nicht sichtbar im Transporter zu lagern und die Fahrzeuge möglichst sicher abzustellen. (Themenbild)

Die Polizei Hannover warnt Handwerksbetriebe vor Einbrüchen in ihre Fahrzeuge. Nach Angaben einer Sprecherin gab es in Stadt und Region Hannover seit Jahresbeginn schon etwa 100 Diebstähle von hochwertigen Werkzeugen aus Fahrzeugen. Dabei sei ein Schaden von rund 500.000 Euro entstanden. Im Stadtteil Bemerode etwa hätten Unbekannte die Schiebetür eines Fahrzeugs aufgebogen und diverse Werkzeuge entwendet, so die Sprecherin. Der Schaden belaufe sich auf rund 5.000 Euro. Die Polizei geht davon aus, dass bundesweit Diebesbanden unterwegs sind und die Beute schnell weiterverkaufen. Sie rät, hochwertiges Werkzeug nicht sichtbar im Transporter liegen zu lassen und die Fahrzeuge möglichst sicher abzustellen.

Weitere Informationen
Eine Person mit schwarzen Lederhandschuhen versucht mit einem Brecheisen eine Haustür aufzubrechen. © NDR Foto: Julius Matuschik

Diebe stehlen in Lengenbostel Werkzeuge für 20.000 Euro

Die Täter waren in das Gelände einer Firma eingebrochen. Sie nahmen auch größere Mengen Metall mit. mehr

Jederzeit zum Nachhören
Das Rathaus am Maschsee. © NDR Foto: Julius Matuschik
8 Min

Nachrichten aus dem Studio Hannover

Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15:00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen. 8 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Regional Hannover | 10.03.2025 | 06:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Hannover

Mehr Nachrichten aus der Region

Der hannoversche Serienmörder Fritz Haarmann (Mitte) wird fotografiert. © picture-alliance/dpa

Fritz Haarmann: "Schlächter von Hannover" 1925 hingerichtet

1924 werden in Hannover 500 Leichenteile in der Leine entdeckt. Am 15. April 1925 stirbt Fritz Haarmann unter dem Fallbeil. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen

Kleine Spielzeughäuser aus Kunststoff stehen auf einem Abgabenbescheid für die Entrichtung der Grundsteuer. In die zähen Verhandlungen von Bund und Ländern über eine Reform der Grundsteuer hat Schleswig-Holstein einen neuen Kompromissvorschlag eingebracht. © picture alliance/dpa | Jens Büttner Foto: picture alliance/dpa | Jens Büttner

Umfrage: Reform der Grundsteuer - gerecht oder ungerecht?