Das marode Ihme-Zentrum in Hannover wartet seit Jahren auf seine Renovierung. © NDR Foto: Julia Henke

Ihme-Zentrum: Haftbefehl gegen Investor Windhorst ausgesetzt

Stand: 04.06.2024 18:55 Uhr

Der Haftbefehl gegen den Investor Lars Windhorst ist außer Vollzug gesetzt worden. Er war erlassen worden, weil der zeitweilige Haupteigentümer des Ihme-Zentrums bei einem Insolvenzverfahren fehlte.

Das Insolvenzgericht in Hannover hat einen Haftbefehl gegen den Investor Lars Windhorst ausgesetzt. Das teilte eine Sprecherin des zuständigen Amtsgerichts Hannover am Dienstag auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mit. Windhorst habe sich mit dem Gericht auf einen Termin verständigt.

Investor Lars Windhorst sitzt auf dem Rücksitz eines Autos. © picture alliance/dpa | Frank Molter Foto: Frank Molter
Lars Windhorst war zeitweise Haupteigentümer des Ihme-Zentrums in Hannover.
Haftbefehl gegen Windhorst war Zwangsmaßnahme

Weil der zeitweilige Haupteigentümer des Ihme-Zentrums nicht zum Insolvenzverfahren gegen eine seiner Tochterfirmen erschienen war, hatte das Gericht zuvor den Haftbefehl erlassen. Das Gericht sah Windhorst in der Pflicht, weil er Geschäftsführer der Firma "Projekt IZ Hannover GmbH", die zahlungsunfähig ist, sei.

Windhorst kam nicht zu Gerichtstermin

Der Haftbefehl sei eine Zwangsmaßnahme gewesen, die Windhorst zur Mitarbeit mit den Ermittlern "motivieren" sollte, hatte eine Sprecherin gesagt. Eine Festnahme drohte dem Investor nicht. Das Gericht vertritt die Meinung, dass Windhorst als Geschäftsführer des insolventen Unternehmens eine Mitwirkungspflicht habe, hieß es. Dieser Pflicht war der Investor bisher nicht nachgekommen, zu einem Gerichtstermin im April sei er nicht erschienen. Der 47-Jährige legte daraufhin Beschwerde gegen den Haftbefehl ein. Die Begründung: Er könne nichts zu den Finanzströmen beitragen. Zuerst hatte die "Hannoversche Allgemeine Zeitung" über den Haftbefehl gegen den Großinvestor Lars Windhorst berichtet.

Windhorst-Ärger auch in Schleswig-Holstein

Auch in Schleswig-Holstein sorgt der Spekulant für Unmut. Dort hat er zwei Werften von FSG-Nobiskrug in Flensburg und Rendsburg gekauft und ihnen versprochen, Arbeitsplätze zu erhalten und zu investieren. Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) kritisiert inzwischen, Windhorst habe von seinen jüngst gemachten Versprechen bis heute keines eingehalten.

Weitere Informationen
Das Dockgebäude der Werft Nobiskrug in Rendsburg steht vor leicht bewölktem Himmel. © NDR Foto: Arne Helms

Haftbefehl ausgesetzt: Windhorst will heute nach Flensburg kommen

Ministerpräsident Günther hat am Montag FSG-Nobiskrug Investor Windhorst wegen leerer Versprechungen kritisiert. Windhorst will sich heute äußern. mehr

Jederzeit zum Nachhören
Das Rathaus am Maschsee. © NDR Foto: Julius Matuschik
8 Min

Nachrichten aus dem Studio Hannover

Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15.00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen. 8 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Regional Hannover | 04.06.2024 | 15:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus der Region

Feuerwehrmänner in verrauchtem Gebäude © Fotolia.com Foto: benjaminnolte

Feuer in Haus in Hannover - Flammen schlagen aus Fenstern

Drei Bewohner konnten sich selbst retten. Weil sie Rauchgase eingeatmet hatten, wurden sie ins Krankenhaus gebracht. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen