Stand: 22.01.2025 | 11:56 Uhr
1 | 12 Zwei Studierende haben die Trockenheit in der Südafrikanischen Steppe festgehalten.
© Hochschule Hannover, Foto: Kim Christin Zeidler und Finn Winkler
2 | 12 Michael Hinz beschäftigt sich mit visuellen Elementen deutscher Erinnerungskultur am Beispiel der Aufarbeitung der SED-Diktatur.
© Hochschule Hannover, Foto: Michael Hinz
3 | 12 Marina Pepaj erkundet in “Echos” das Erbe des ehemaligen Jugoslawiens und dessen Einfluss auf Identität und Alltag.
© Hochschule Hannover, Foto: Marina Pepaj
4 | 12 Lennard Schwarz wiederum erforscht die deutsche Brotkultur.
© Hochschule Hannover, Foto: Lennard Schwarz
5 | 12 Marie-Luise Kolb ist der Frage nachgegangen, welche Bedeutung das Gemüse Spargel in Deutschland hat.
© Hochschule Hannover, Foto: Marie-Luise Kolb
6 | 12 Wie zeitgemäß sind Religionen für die Suche nach Antworten heute noch? Das hat Marcel Zeumer untersucht.
© Hochschule Hannover, Foto: Marcel Zeumer
7 | 12 Wie aus der Zeit gefallen - dieses Foto von Benjamin Zvonar ist ebenfalls Teil der Ausstellung.
© Hochschule Hannover, Foto: Benjamin Zvonar
8 | 12 Julius Nieweler gewährt mit “Man flüstert: ‘Der Krieg naht’“ einen Einblick in die gesellschaftliche Stimmung während der Wahlwochen in der Republik Moldau.
© Hochschule Hannover, Foto: Julius Nieweler
9 | 12 Den langfristigen Auswirkungen von Landminen in Bosnien und Herzegowina widmet sich Sebastian Günther in seiner Arbeit “Unsichtbare Last.“
© Hochschule Hannover, Foto: Sebastian Günther
10 | 12 In Hamburg begleitete Fabian Schwarze ein Jahr Menschen, die ‘Do it yourself’-Skatespots bauen.
© Hochschule Hannover, Foto: Fabian Schwarze
11 | 12 Michael Braunschädel zeigt Einblicke in die Intensivstation des Mannheimer Universitätsklinikums.
© Hochschule Hannover, Foto: Michael Braunschädel
12 | 12 Nora Börding und Anne Speltz zeigen in ihrem Fotobuch “The forgotten stories of the ‘Boat Driver’“ die systematische Kriminalisierung von Geflüchteten an europäischen Außengrenzen.
© Hochschule Hannover, Foto: Nora Börding und Anne Speltz