Stand: 25.09.2024 | 17:20 Uhr | NDR 1 Niedersachsen
1 | 8 Startschuss für die Tarifverhandlungen in Hannover: Im Schloss Herrenhausen treffen sich Vertreter von Autobauer Volkswagen und der Gewerkschaft IG Metall zu ersten Gesprächen.
© Julian Stratenschulte/dpa, Foto: Julian Stratenschulte
2 | 8 Die Tarifgespräche werden vor dem Schloss von Protesten der Gewerkschaft begleitet. Die Tarifrunde wurde wegen der Krise bei VW um vier Wochen vorgezogen.
© NDR, Foto: Johannes Koch
3 | 8 Nach Angaben der Gewerkschaft kommen mehr als 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu dem Protest in Herrenhausen.
© Julian Stratenschulte/dpa, Foto: Julian Stratenschulte
4 | 8 Die IG Metall fordert sieben Prozent mehr Lohn für die rund 120.000 Beschäftigten in den sechs großen westdeutschen Werken.
© NDR, Foto: Johannes Koch
5 | 8 Neben der Frage des Entgelts soll auch über die von VW gekündigte Beschäftigungssicherung verhandelt werden.
© picture alliance, Foto: Julian Stratenschulte
6 | 8 Protestiert wird mit Trommeln, Sirenen und Trillerpfeifen. Rauchfackeln hüllen den Platz zeitweise in roten und blauen Rauch.
© dpa-Bildfunk, Foto: Julian Stratenschulte
7 | 8 "Volkswagen gehört nicht allein den Aktionärinnen und Aktionären. Volkswagen gehört auch uns - der Belegschaft", sagt Daniela Cavallo, die Vorsitzende des VW-Gesamtbetriebsrats, bei der Kundgebung.
© dpa-Bildfunk, Foto: Julian Stratenschulte
8 | 8 Wegen zu geringer Gewinne schließt Volkswagen betriebsbedingte Kündigungen und Werksschließungen nicht mehr aus. Die IG Metall droht mit Warnstreiks ab dem 1. Dezember.
© NDR