Stand: 29.04.2022 | 17:32 Uhr | Lust auf Norden
1 | 9 Nicht allzu weit entfernt vom Brocken liegt im Südharz das Städtchen Bad Sachsa. In der Nacht zum 1. Mai, der Walpurgisnacht, wird es zum unheimlichen Treffpunkt für Hexen, Zauberer, Teufel und andere Gruselgestalten.
© NDR, Foto: Tina Zemmrich
2 | 9 Die Bewohner der beschaulichen Stadt schmücken ihre Häuser mit allerlei Grusel-Schick. Auf diesem Vordach ...
© NDR, Foto: Tina Zemmrich
3 | 9 ... wacht eine Hexe über das Geschehen zur Walpurgisnacht.
© NDR, Foto: Tina Zemmrich
4 | 9 Auch in den Bäumen sind sie zu sehen: Hexen und Teufel. Der Sage nach feiern die unheimlichen Wesen in der Nacht zum 1. Mai ihr jährliches "orgiastisches" Fest.
© NDR, Foto: Tina Zemmrich
5 | 9 Johann Wolfgang Goethe ließ im "Faust" seine Hexen auf dem Brocken tanzen. Die ursprüngliche Legende stammt aus der Zeit der Hexenverfolgung. Tausende Frauen wurden damals willkürlich der Hexerei bezichtigt.
© NDR, Foto: Tina Zemmrich
6 | 9 Heute müssen weder Hexe noch Teufel eine Verurteilung wegen Zauberei befürchten. Die traditionelle Verkleidung gehört in Bad Sachsa unbedingt zur Walpurgisnacht.
© NDR, Foto: Tina Zemmrich
7 | 9 Auch im Kurpark Braunlage feiert man die Walpurgisnacht - auch in diesem Jahr wieder mit Tausenden Besuchern.
© dpa-Bildfunk, Foto: Matthias Bein
8 | 9 Es geht nicht nur um das passende Kostüm. Wer als echte Hexe durchgehen will, der muss auch den grimmig-bösen Blick beherrschen.
© dpa-Bildfunk, Foto: Matthias Bein
9 | 9 Am 1. Mai sind alle kleinen und großen Hexen wieder verschwunden. Dann nämlich regiert die Maienkönigin.
© NDR, Foto: Tina Zemmrich