Stand: 10.02.2016 | 13:23 Uhr | Hallo Niedersachsen
1 | 12 Männer und ihre Autos - das sind bisweilen ganz besondere Geschichten. Bei Stefan Ader und seinem Amarok ist das auch so.
© NDR, Foto: Björn Siebke
2 | 12 Der Wagen muss tipptopp in Schuss sein. Diesen Anspruch hat der gelernte Automechaniker aus Langelsheim. Das Update einfach aufspielen zu lassen, und das war es dann, kommt für ihn deshalb nicht infrage.
© NDR, Foto: Björn Siebke
3 | 12 Er hat sich deshalb schon eine eigene Vorrichtung gebaut, mit der er prüfen will, ob der Wagen durch den Rückruf an Leistung verliert. Das sogenannte Head-up-Display zeigt ihm permanent Drehzahl und Geschwindigkeit an. Aber Stefan Ader reicht das noch nicht.
© NDR, Foto: Björn Siebke
4 | 12 Er will es genau wissen und stellt seinen Wagen deshalb auf einen geeichten Rollenprüfstand. Hier wird der Amarok festgezurrt und dann wird getestet, welche Leistung der Wagen vor dem Einspielen der neuen Motorsoftware hat.
© NDR, Foto: Björn Siebke
5 | 12 Der Test läuft in einem zertifizierten und eigens dafür zugelassenen Fachbetrieb.
© NDR, Foto: Björn Siebke
6 | 12 Und dann geht es rund: Der spezielle Prüfstand ist auch in der Lage, die Leistungsdaten von allradgetriebenen Fahrzeugen zu messen. Das Ergebnis: Der Amarok von Stefan Ader leistet vor dem Rückruf 173 PS. Das sind sogar zehn PS mehr, als der Wagen laut Fahrzeugschein haben sollte, liegt aber absolut im Rahmen der zulässigen Toleranz.
© NDR, Foto: Björn Siebke
7 | 12 Hier das Protokoll der Leistungsprüfung, die vor dem Update stattgefunden hat. Der Amarok leistet 173 PS.
© NDR, Foto: Carmen Woisczyk
8 | 12 Mit diesem Prüfprotokoll in der Hand geht es weiter. Nächste Station ist eine VW-Vertragswerkstatt.
© NDR, Foto: Björn Siebke
9 | 12 Beim Termin in der Werkstatt ist NDR.de nicht dabei: Jede Beeinflussung, wie immer die aussehen könnte, soll ausgeschlossen sein. Wie alle übrigen rund 8.400 Amarok wird Stefan Aders Auto nach dem vom Kraftfahrtbundesamt genehmigten Plan upgedatet.
© dpa - Bildfunk, Foto: Julian Stratenschulte
10 | 12 Auf dem Steuergerät, das Bosch für die 2-Liter-Motoren von Volkswagen entwickelt hat, ist nun die neue Software aufgespielt. An dieser Stelle könnte für Ader der Rückruf erledigt sein. Aber er will es genau wissen: Hat sein Wagen durch die neue Software eventuell an Leistung verloren? Der Kontrolltermin auf dem Rollenprüfstand wird es zeigen.
© NDR, Foto: Carmen Woisczyk
11 | 12 Stefan Ader und sein Amarok sind wieder auf dem Prüfstand. Das Update ist aufgespielt, die Prüfung läuft. Und dann ist das Ergebnis da.
© NDR, Foto: Björn Siebke
12 | 12 Links die Leistungsdaten vor dem Update, rechts die nach dem Update. Zwar hat der Wagen laut Prüfprotokoll jetzt nur noch 171,1 PS, also 1,9 PS weniger als vor dem Update. Das aber liegt im Bereich der normalen Messtoleranz. Im Klartext: Der Amarok von Stefan Ader hat keine Leistung verloren.
© NDR, Foto: Carmen Woisczyk