Stand: 14.12.2023 | 17:23 Uhr
1 | 5 Im Staatlichen Naturhistorischen Museum in Braunschweig sind die 100 prämierten Fotografien der diesjährigen Preisverleihung zum "Wildlife Photographer of the Year" ausgestellt.
© Staatliches Naturhistorisches Museum, Marek Kruszewski, Foto: Marek Kruszewski
2 | 5 Der "Grand Title" ging in diesem Jahr an den Fotografen Laurent Ballesta mit "The Golden Horsehoe". Das Foto zeigt einen Pfeilschwanzkrebs, der sich über den Schlamm vor der Insel Pangatalan bewegt.
© picture alliance/dpa/Wildlife Photographer of the Year/Natural History Museum | Laurent Ballesta, Foto: Laurent Ballesta
3 | 5 Mike Korostelev hat mit "Hippo Nursery" ein Nilpferd-Weibchen mit Nachwuchs unter Wasser fotografiert. Bewertet werden Originalität, Aussagekraft, technische Qualität und ethische Praxis der Motive.
© Mike Korostelev, Wildlife Photographer of the Year, Foto: Mike Korostelev
4 | 5 Während des Laichens tragen männliche Flussdöbel Steine bis zu zehn Meter, um einen geschützten Hügel für die Eier des Weibchens zu bilden. Diese Szene hat Isaac Szabo mit "Rock Idol" eingefangen.
© Isaac Szabo, Wildlife Photographer of the Year, Foto: Isaac Szabo
5 | 5 Bis zum 14. April sind die prämierten Fotografien noch in Braunschweig zu sehen.
© Staatliches Naturhistorisches Museum, Marek Kruszewski, Foto: Marek Kruszewski